05 - SOLO - HEULE
► ■ → …) • – übereinstimmen. über- über äusserlich Überschreiten Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Überblick Ød1 Ød ØD Ø6.0 Ø49.0 Ø30.0 Öffnen Öff- Änderungen ±0.3 ±0.2 «Bestelldaten» | zwischen zwingend zwei zuverlässige zuverlässig zusätzlichen zusätzlich. zuständigen zusammen zurückgezogen zurückgedreht zur zum zulassen zueinander zu ziehen. zeugdurchmessers zertifiziertes zertifiziertem zerspanbaren zer- zen zeitge- zeigen zeichnet ze z.B. www.heule.comdeservice www.heule.comdesenkwerkzeug www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wurden wirtschaftlichen wirtschaft- wird. wird wir wieder wie- wie widerspiegelt werden: werden. werden! werden wer- wenn wenden welches welche weist weichen wegziehen. wechselbaren was warten: war vorteilhafte vorne vorliegt vorbehalten: vor- vor von vom vollständig verwendet verwenden. vertriebsorganisation vertikal verstärktes verstärkte versiegelten vermutet vermerkt)! vermeiden. verletzt verletzen. verkleben. verhindert vergütet vereinfacht verdreht verbunden. ver- unterschiedlicher unterschied- unterscheiden unteren unterbrochenen unterbrochenem unter uns ungenügenden unerwünschte unebenen undoder und unabhängiges unabhängige um trollieren triebnahme tionsweise tion. timal. tigen tifizierten tiefe testen. terialien terialabhängigen tem technischen tage t sämtliche ständig struktion stoppen. stoffen stellen stel- steckt standardisiertes später spezifischen spezifische sowie sorgt somit solo sollte sofort so sitzt sinnvoll sind. sind sierte sie sichtbar sicherheit. sicheres sicher sich ses sergehäuse ser senken senen selbst. selb- seitlichen seine sein. sei- se schwächt schwer schwarz schwar- schub schont schluss schine) schieden. schieben schichtungen schafft sanft samt rückwärts rückwärtigen richtige reste resp. ren. ren relative reicht rechts rechte re rastet. ragt radial qualifizieren prädestinie- prozesssicher prozess- positionie- platzieren. permanenten penhalter orientiert optimale op- ohne oder obligatorisch. obige nur notwendigen noch nismus nicht nen ne nach müssen mögliche muss. muss montiert montieren. mm. mm mittels mit minimalen minimale mindestens mind. min.) min. mentstütze mehre- mehr mechanische me- maximaler maximalen maximale martensitisch manuelle manuell manipuliert manchen ma- lösen längerer längerem längere loslassen. links liegt liegen liche lendurchmesser len: len leicht lehnt legierter lauffehler langspanend können. können kurzspanend kurzen kundenspezifischen kundenspezifische kunden- kraftmassen konventionell) kontrollieren komplett kommt. kommt kleiner. kleinen kleine kein kaum. kann jeg- jedoch jedes jeder je ist: ist. ist ins indivi- indem in immer im hörbar hör- häuses hältnis horizontal hoher hohen hohe hochfahren. hinter hin hilft hierfür herausschieben. herausdrehen. heit hat. halten. halten h güne grün grösser grundsätzlich grosser grosse gross greift greifen. gleich gibt ggf. geöffnet gewählt gesetzt geschützt geschoben. geschlos- generell genau gehäuse-Schlüssel gehäuse geglüht gegen geführte gefahren. gefahren gedrückt geben garantiert. garantieren ganz gang galkraft für führt führen. führen fährt frei. folgt folgenden fiehlt fest ferritisch fangsgeschwindigkeit fahren. fahren fahrdrehzahl eventuellen eventuelle etwas etc. es erster erreicht erreichbar. ermöglicht erkannt erhöht erhöhen. erhebliche erfüllt erfolgt erfolgreichen erfolgreiche ereinheit er- entwickelt entstehende entsprechenden entfernt empfohlenen empfohlene empfoh- emp- eintrocknen einschalten. einschalten einsatzbereit. einrastet einheit. eingefahrenem eingefahren; eingefahren. eingefahren). eingefahren) eingefahren einge- einführen einfahrende einfahren) einfahren einfache einfach eines einer einen einem eine ein. ein- ein ebenfalls dürfen durchmesser durchgehende durchgeführt durchfahren. durch duell drücken droht drei drehzahl dreht: drehender direkt. direkt dieses dieser diesem diese dies die- die deutliches desto des der den dem deldrehzahl definiert definieren dazu dass das darf darauf dar. dann damit d.h. chanischen ca. bzw. bolzen bitte bis bietet bewirkt bewegen beträgt bestätigt besticht besteht berücksich- berichte?t=101 benötigte ben beliebigen beitsposition beispielswei- beim beiden bei begrenzt. beginnen bedienungsanleitungsolo bedienen: bearbeiten. beachten. beachten! beachten be- basiert bar. autorisiertes autorisier- autori- automatisches austenitisch aussen ausschliesslich ausschalten. ausreichend ausgesprochene ausgeschlossen. ausgerichtet. ausgelegt. ausgelegt ausgeführt. ausgeführt ausgefahren; ausgefahren. ausgefahren ausgebaut aus. aus- aus auftreten aufgrund aufgeführt auf. auf auch arbeitet anziehen. ansonsten anschlägt. anschliessend angezogen an. an- an am als alle achten abhängig abgestimmt. abgestimmt aber ab. ab Zwischenring Zuverlässigkeit Zuverlässige Zustand Zum Zugfestigkeit Zugang Zentrifu- Zeit Zahnstange Wirtschaftlichkeit Wippenwechsel Wippenhalter Wippenbolzen Wippenbol- Wippe. Wippe Wip- Wiederinbe- Wert Werkzeugsysteme Werkzeugsystem Werkzeugstabilität Werkzeugsortiment Werkzeugs. Werkzeugs Werkzeuges Werkzeugdurchmesser Werkzeugbeschreibung Werkzeugausführung Werkzeug. Werkzeug-Ø Werkzeug Werkstückzeichnung Werkstücks. Werkstückhöhe Werkstücke Werkstückbohrung Werkstück Werkstoffnummer Werkstoffen Werkstoffe Werkstoffaufbau Werkstoff Werk- Wenn Wenden Wel- Weg Web Wartungsintervalls Wartungsintervall Wartungsaufwand. Wartungsaufwand Wartungsarbeiten Wartung Warnhinweise WSP-Halter WSP WICHTIG: WERKZEUG WARNHINWEIS Vorzüge Vorschubeinheit Vorschub Vorschrift Vorgänge Vorgehen: Voreinstellungen Vor Vollhartmetall-Messer Verwendung Verweilzeit Vertriebspartner Vertreter Verschmutzung Verletzungsgefahr! V1.6 Unterscheidungsmerkmale Unlegierter Unempfindlich Umstand Umin. Umin Um- Um Uhrzeigersinn U Typen Transfer Toleranz Tol. Titan Technische Sämtliche Systeme System Support Störungen Störung Störkonturen Stoppen Stillstand Stiften Steuerheinheiten Steuergehäuse Steuereinheit Steuerein- Steuer- Steu- Stellen Stelle. Startmarkierung Standzeit Standardausführung Standard. Stahlguss Stahl Spänen Späne: Spindelstopp: Spindelstopp. Spindelstopp Spindel. Spindel Spin- Spanraum. Spanbreite Sortimentsübersicht Sortiment. Sonderlegierungen Sonderausführung Sie Sicherheitsabstand Servicezyklen Serviceleistungen Servicearbeiten Senkver- Senkung Senktoleranz Senktiefe Senkbreite Senk-Ø Senk- Sekunde. Sek. Seitliche Seite Schrauben Schnittwerte). Schnittwerte Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnitten Schnittdaten Schnitt Schneidgeometrien Schneidenhöhe Schneide Schmutz Schlüssels Schlüssel-Hilfswerkzeug Schlages Schaftsystem Schaft SOLO: SOLO2S SOLO2: SOLO2. SOLO2-Werkzeuges SOLO2 SOLO-Werkzeugkonzept SOLO-Werkzeug SOLO-System SOLO-Schlüssels SOLO-Schlüssel SOLO S Rückstellfeder Rund- Rotation Rostfreier Ritzelhalter Ritzel Richtwerte! Reihenfolge Regelfall Reduktion Rechtslauf Radien Querkräften Prozesssicherheit. Prozesssicherheit Prozess- Programmierhinweise Professionelle Produktvideo Produkte Produktauswahl Problem Preis-Leistungsverhältnis Positionsmarkierung Positionsbolzen Positions- Position: Plansenkwerkzeug Plansenkung Plan- Personal Partner Obligatorischer Obligatorische Nutzlängen Nutzlänge Nulllinie Null Niedrig Nichtgebrauch Nichteinhalten Nichtaktivierung Nehmen Nebeneffekte Nach NL Möglichkeit Montage: Monaten Modularer Modell Mittenring. Mittenring Mit Minimaler Mindestdrehzahl Messing Messerwechsel Messers Messerposition Messernut Messerhalter Messergehäusewechsel Messergehäuses Messergehäusehalterung Messergehäuse. Messergehäuse-Schlüssel Messergehäuse- Messergehäuse Messergehäu- Messerge- Messerfenster Messer-Einbau: Messer-Ausbau: Messer- Messer Mes- Mehrspindler Maximaler Maximale Massen Maschinenunabhängiges Maschinenkonzept Maschinenfähigkeit Maschinen Maschine. Maschine Markierungen Mal Ma- Lösungen Lösung Lösen Losgrösse Links-Rechtslauf Leistung Kühlmitteldruck Kühlmittel- Kühlmittel Kupferlegierungen Kundenspezifische Kundenapplikation Kundenanwendung Kunden Kugelgraphitguss Kraft Kontakt Konstruk- Kon- Komplettsystem Knöpfe Klicken Klemmschrauben Klemmschraube Klebwirkung Kerbe Kapitel Je Jahresfertigungsmenge Jahre Instandhaltung Informationen Inconel. Inbetriebnahme In Im Ihren Ihre Hüben. Höchste Hs Hoch Hierfür Hartmetallmesser Hartmetall-Messerschneide! Hand Haftung HINWEIS HEULE Gusslegierungen Grossserienproduktion. Grossserienproduk- Grauguss Grathöhe Gleichzeitiges Gehäuse Gegenuhrzeigersinn Gegenrichtung Gefahr GH-B-O-0085 GH-B-O-0084 G Für Führungsbüchsen Führungsbüchse(n) Führungsbüchse Führungsbuchsen Führung Fällen Funktionsprinzip Funktionskontrolle Funktion: Funktion. Funktion Freistellungsnut Fragen Formsenken Form-Lagetoleranzen Form- Folgende Flugzeugindustrie Fliehkraftmassen Fliehkraftelemente Flieh- Fig. Festigkeit Fertigungsstückzahlen Fasenöffnungswinkel Fasenbreite Fasen Fase Farbe Falschmontage Exzentrizität Es Erst Erreichen Erkennungsmerkmal Entfernen Ende Einstellungen Einsatzbereich Einsatz. Einsatz Einklemmen Einführung Einführen Einfahren Einfahrdrehzahl Einfahrdrehlzahl Einfachheit Einfach Ein- Eilvorschub Eilvor- Eigenschaften Durchmessern Durch Drücken Drehzahl Drehungen Drehung Drehmomente Drehmoment Drehmo- Drehlzahl Drehen Distanzen Direktadaptionsschaft Direktadaption Dieses Diese Dies Die- Die Dichtung) Der Demontage: Demontage Demon- Daten Das Darf Dann Danach Dabei Da DXF D1 Bronze-Führungsbüchsen Bronze Bolzenposition Bohrungswand Bohrungsoberfläche Bohrungskanten Bohrung. Bohrung Bohrtiefe Bohrkante Bohrdurchmessers Bohrdurchmesser Bohrdurchmes- Bohr-Ø Bohr-Senkverhältnis Bohr- Bitte Bezeichnung Bevor Bestelldaten Berührungseffekte Bereichs Beispiel Beim Bei Bedingung Bedienungsanleitung Bearbeitungszahlen Bearbeitungsresultat Bearbeitungsmaschine Bearbeitungslage Bearbeitungsgeschwindigkeiten Bearbeitungsdrehzahl Be- Auswirkungen Auslegung Ausführung Ausfahren Ausfahrdrehzahl Auffahrmecha- Aufdrücken Aufbau: Aufbau Auch Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitsgang. Arbeitsdrehzahl Arbeits- Arbeiten. Arbeiten Ar- Anzieh-Reihenfolge Anwendungstoleranzen Anwendungsfällen Anwendungsfälle Anwendungsdaten Anwendungsberichte Anwendungsanga- Anwendungen. Anwendung. Anwendung Anwenderfreundlichkeit Anschliessend Anschlag. Anfrageformular Anforderungen An Am Allfällige Alle Al-Knet- Aktivierungsdrehzahl Aktivieren Adaption Achtung: Achtung! Achten Abstand Abb. AG = 9 850-1100 850-1000 850 8 7 650-900 6.0 6 500-850 500-700 500 50-90 50-110 5 4: 49.0 450-650 40-80 4 3D-Daten 3: 3000 300-800 30-70 30-50 3 2xBohr-Ød 2D 2: 203). 203 202 201 200‘000 200 20-30 2 1: 199 198 197 196 195 194 193 192 191 1900 190 189 188 187 184 180°. 18 1500 15-25 1400 13.0 1200 10° 1000-1200 100-200 1.0 1 05.2021 0.24 0.03-0.12 0.03-0.1 0.03-0.08 0.02-0.05 0 .) -schienen -1.0 - +0.2 +0.1 + (Ø) (z.B. (siehe (mmin) (mmU) (min. (d). (Verletzung (Standard) (Spindelstopp) (Senkbreite) (Schnappver- (STEP (S=Strong) (Nmm2) (Messernute). (Messer (Inconel (Fortsetzung) (Drehzahl (CNC (Angaben !
1.73
06 - GH-K - HEULE
► ■ …) – überzeugt über äusserst Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Ø9.0 Ø45.0 Ø4.0 Ø3.0 Ø25.0 Ø16.0 Ø10.0 Änderungen | zwischen zur zu zerspanbaren www.heule.comdesenkwerkzeug www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com werden. werden vorwärts vorbehalten: von vom verwendet vertriebsorganisation vergütet ver- unterschiedliche unteren unebenen undoder und stabiler sowie sollte sind setzen. ser sen seinen schwer robuster reicht. reichen ratterfreies ratterfreie präzise präzi- optimal ohne oder nur nachschärfbare nach mm mit min. martensitisch legierter legiertem larfräsen. langspanend kurzspanend kleine kann ist innere in im h6 guter grosser grossen grosse gros- gh-k generell geglüht gefertigten für fügbar ferritisch erzeugen erhöhte eingelegt. einem eine ein- durch drei direkt dieser die dick. des der den das bringt bis besonders automatischem auswechselbaren austenitisch aus aufeinander auf auch andere an abhängig abgestimmten abgestimmt abdeckbar. Zugfestigkeit Zufuhr Zubehör Zirku- X Winkel Werkzeugtabelle Werkzeugs: Werkzeuggrundkörper Werkzeuge Werkzeugbeschreibung Werkzeug. Werkzeug Werkstückkanten. Werkstückaufspannung Werkstoffen Werkstoffe Werkstoff Web WERKZEUG WARNHINWEIS Vorzüge Vorwärtssenken Vorwärts-Senkungen. Vorteil Vorschub Vertriebspartner Vergütungsstahl V1.6 Unterlagen Unterlage1 Unterlage Unlegierter Typ Torxschraube Torx-Schraube Titan Technische T: T Stahlguss Stahl-Legierungen Stahl Spitze Spindel Sortimentsübersicht Sonderlegierungen Senkwinkel Senkwerkzeug Senkungen Senken Senkbereich. Senkbereich Senk-Ø Schrägen Schraubendreher Schnittwerte). Schnittwerte Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnittgeometrieänderung Schnittdaten Schneiden Schneide. Schnei- Rostfreier Richtwerte! Ratterfreies Produktvideo Produktauswahl Niedrig Nachschärf-Vorrichtung Mit Min. Messing Messer Max. Materialien L Kühlmittel Kupferlegierungen Kugelgraphitguss Kontakt Kegelsenker Innenkühlung. Informationen Inconel Härte Hochleistungs-Kegelsenker Hoch Hartmetallmesser Hartmetall HINWEIS HEULE HB Gusslegierungen Grösse Grundkörper Grosser Grauguss Geometrieänderung GH-K-V-0024 GH-K-V-0023 GH-K-V-0021 GH-K-V-0020 GH-K-U GH-K-M-0618 GH-K-M-0617 GH-K-M-0030 GH-K-M-0024 GH-K-M-0018 GH-K-M-0017 GH-K-B-0612 GH-K-B-0601 GH-K-B-0012 GH-K-B-0011 GH-K-B-0010 GH-K-B-0001 GH-K GH-H-S-2016 GH-H-S-2014 GH-H-S-0009 GH-H-S-0008 Fertigung Ersatzteile Erläuterung Einschneider Einführung Ein Eigenschaften Dreischneider Diese Die Den Daten Dabei DIN-Normung). D Bronze Bohrungskanten Bohr-Ø Beschichtungen Beschichtung. Beschichtung Bereichs Bei Bauweise BESTELLHINWEIS Auswechselbare Auch Artikel-Nr. Anzahl Anfrageformular Anfrage. Anforderungen Alternative Al-Knet- AG 90° 900 90 9.0 850 800 700 650 60° 56.0 500 50.0 48.0 450 45.0 45 4.0 350 34.0 320 300 30-70 30-50 30-120 3.0 3 270 26.0 250 25 240 211 210 209 208 207 204 200 20-30 2 190 150 15-25 130 1200 1100 1000 10-20 1) 1 05.2021 0008 0007 0005 0004 0002 0001 0.05Messer 0.05 - (z.B. (mmin) (mmU) (T9) (T15) (Schraubenkopf-Nietkopfsenkungen (Nmm2) (Inconel (3-Schneider) (1-Schneider)
0.74
07 - VEX - HEULE
► ■ …) – übersteigt übergeht über Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Ød ØDS ØD2 ØD1 ØD Ø9.99 Ø9.50 Ø9.5 Ø9.49 Ø9.00 Ø9.0 Ø8.99 Ø8.50 Ø8.5 Ø8.49 Ø8.00 Ø8.0 Ø7.99 Ø7.50 Ø7.5 Ø7.49 Ø7.00 Ø7.0 Ø6.99 Ø6.50 Ø6.49 Ø6.00 Ø6.0 Ø5.99 Ø5.5x90° Ø5.50 Ø5.49 Ø5.00 Ø5.0 Ø2.35xØ0.35x30.0 Ø13.0 Ø12.5 Ø12.0 Ø11.5 Ø11.49 Ø11.00 Ø11.0 Ø10.99 Ø10.50 Ø10.5 Ø10.49 Ø10.00 Ø10.0 Ø1.2 Ø-Querbohrung Ø-Hauptbohrung Ø-Bereich Ø Änderungen | zäher zähen zwischen zwei zusetzen. zusammen. zurück. zur zum zu zeugtypen zerspanbaren zeigt. zeigen z.B. x wärts www.heule.comdeservice www.heule.comdekontakt- www.heule.comdebohr-kombi- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird. wird wir wieder wie werkzeugvex werden. werden! werden wer- weite wechselbare wechselbar. vorwärts- vorwärts vorsichtig vorschub vorrichtung vorgesehenen vorderen vordere vorbehalten: voran vor- vor von vom vollständig voll- verändert verwendet vertriebsorganisation versehen. verschie- verhindert vergütet verfügbar. vereint verbunden. verbessert unterteilt unteren unter unten unserem unebenen undoder und um tungen tigte tiert tiefen tiefe theoretisch telschliff tabellen stärker ständig stumpfen stellung stellt stehenden stehendem stark standardmässig sprechend speziell sowie soweit sorgt somit sollte soll solange sogenannten so sind siehe sichtbar sichergestellt sich setzt ser sen selbstzentrierenden sein2. sehr schärft schwer schub schrägen schraubte schnelle schneidet schneidendes schneidende schneidend schnappt. schlüssel schliffene schlecht schaden. sauber rückwärts rück- rungen rung. richtung respektive reinigen. reicht rehmoment reduzierte reduziert reduzieren1. reduzieren. reduzieren rationalisiert radial prüfen positioniert. positionieren. piralbohrer- optimalen ohrungs- ohne oder o nötige nötig. nur nicht neue nehmen neabfluss. ne nachzuschärfen. nachschleifen nachgeschärft nachge- nach möglichen mögliche möglich. möglich muss mon- moment mm. mm) mm mittig mit mindestens min. mehr maximal max. materialspezifischen materialabhängiger martensitisch lösen. lenswert. leisten leichteren leichten legung legierter langspanenden langspanend langsamen lange können kurzspanend kurzer kurz kraft konvexen konvexe konkaven kommt kombinierte kombiniert kleine keinen keine kein kann. kann jedoch je ist. ist integrierten ins innere inklusive in im härter hohe hne hinzufügen hindurch hergestellt. her heisst hat harter h6 guten gute grösser grundsätzlich grundkörper grosser grosse gleichzeitig gewünschte gewünscht gewährleistet gewähr- gewählte gewechselt geschnitten geprüft geometrisch geometrie genügend generell geliefert. gehalten. geglüht geführt. gefordert. gefederten gefederte gefahren gebrochen. gebracht. ge- garantiert. garantiert ganzen ganz gang. gang für fährt frei fragen folgt folgenden finiert. finden fest fertig ferritisch fenheit fast fasen. fahren. fahren! fahren extrem externer etwas etwa etc.) es erzeugt erstellt. erstellen erst ersichtlich. erreicht erreichbarer erreichbare erledigt erkzeug erhöhten erhöhte erhöht erhöhen erhältlich. erhältlich erfor- er- entwickelte entsprechen entnommen enthalten. ent- empfiehlt empfehlen empfeh- einzusetzen. einsätze einsatzbereit. einsatz eingestellt eingesetzt eingefahren einge- einfaches einfache einfach eines einer einen einem eine ein. ein- ein eignet ebenen durchs durchgebohrt durchfahren durch drücken. drücken dreher diversen direkt dieser diesen diesem diese die- die desto des derung derseite derlich. derkräfte derkraft derdruck der dene den. den dem definierte definiert. definiert de- dass das darf dardmesser. dafür d) d chrauben- chlüssel- ca. bzw. bung bringt bringen bolzen bohrspitze bitte bis bildung bietet bieten bewährten beweglich betreffenden bestimmte bestimmt. bestellt besonders beschädigt. beschichtetem berichte?t=100 bereich benötigte benö- bensdauer beitsvorschub beim beiden bei bedienungsanleitungvex bedeutet bearbeiteten beachten! beachten be. baren bar. auswechselbarer auswechselbare auswechselbar auswechsel- austenitisch austauschen. austauschen aussermittigen ausklappt. ausgebildete ausfahren aus- aus aufschrauben. aufgrund aufgeführten aufgeführt aufge- auf. auf- auf auch arbeiten anziehen. anwendungsspezifischen ansetzen. angezogen. angepasste angepasst angefast. anderer andere an. an am als allen alle alausführung achten abweichen! abhängig ab Zylinderschaft Zwischengrössen Zurückfahren Zur Zugfestigkeit Zerlegen Zentrierdurchmes- X2 X1 X Wählen Wunsch Wirtschaftlichkeit. Wirtschaftlichkeit Wirtschaftliches Wir Wie Whistle-Notch-Schaft Whistle Werkzeugwechsel. Werkzeugtyps Werkzeugtyp Werkzeugtabelle Werkzeuggrössen Werkzeuggrösse Werkzeuge Werkzeugbruchgefahr! Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Ø Werkzeug-Typ Werkzeug-Grösse Werkzeug- Werkzeug Werkstückes Werkstücke Werkstückbeschaf- Werkstückaufspannung Werkstück Werkstoffen Werkstoffe Werkstoff: Werkstoff Werk- Wenn Wenden Weldon Wechselbohreinsatz Web Wahl WERKZEUG WARNHINWEIS W Vorzüge Vorschubgeschwindigkeit Vorschub Vor- Von Volumenstrom Vibrationen Vertriebspartner Verschmutzung Verschlissener Verletzen VEX1 VEX-Werkzeuge VEX-Spiralbohrers. VEX-Spiralbohrereinsatz VEX-Spiralbohrer VEX-Schnittgeometrie VEX-Kombi VEX-Bohrspitzen VEX-Bohrspitze VEX- VEX V1.6 Unlegierter Universalmesser Unebenheiten Umdrehungen Um Uhrzeigersinn Typ Titan). Titan) Titan Theoretisch Teilen Technische Tabellen T Stillstand Steuernute Steuerbolzen Steuer- Stelle Standard-Spannsystem Standard-Artikel Standard Stan- Stahllegierungen Stahlguss Stahl Stabilität Spänetransport Spänestau Späne Spä- Spitzenwinkel: Spitzenausbruch Spiralbohrspitzen Spiralbohrers Spiralbohrer-Einsätze Spiralbohrer- Spiralbohrer Spiralbohreinsatzes. Spiralbohreinsatz Spindelstopp Spindel Spezi- Spanwinkel Spannsysteme Spannsystem Spankammer Spanbildung. Spaltfreies Spalte Sortimentsübersicht Sonderlegierungen Sobald Sie Sicherheitsabstand Sicherheit Serien Serie Seiten Seite Schwankende Schräger Schritten Schnittwerte. Schnittwerte). Schnittwerte Schnittstelle Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnittdaten1 Schnittdaten Schnitt Schneidstoff Schneidleistung Schneidkante Schneidenausbruch Schneide Schmiede- Schlüsselweite Schlüssel- Schlüssel SW SNAP5-Serie. SNAP5-Messer SNAP5 SNAP-Systems SNAP-Messers SNAP-Messer SNAP-Fastechnologie SNAP-Fasmesser SNAP-Entgratsystem. SNAP- SNAP SK SH S Rüst- Rückwärtsfasen Rückwärtsfase. Rückwärtsfase Rundlauf Rostfreier Richtwerte. Richtwerte! Richtung Reinigen Reduktion Querschneidenverschleiss Querbohrung Querboh- Qualitität Q Prüfung Prüfen Prozesszeiten Programmierhinweise Programmierbeispiel Produktvideo Produktauswahlseiten Produktauswahl Produkt. Pos. Parametern: Paketen. P-S-E2-0950-1A P-11- Originalschliff Operationen Ohne Oberflächenqualität Oberfläche O Nur Nummer Notch Niedrig Nicht-Standard-Messern Nicht Nebenzeiten Ncm Nachschärfvor- Nachschärfen Nachschärf- Nachschleifen Nach Möglichkeit Montage Mit Messing Messerwechsel Messertyp Messers Messernute. Messerle- Messerkraft Messerkopf Messergeometrien Messerfenster Messer-Rücken Messer- Messer Messe Max. Masstabelle Maschine Mal M8*0.75 M6*0.75 M5*0.5 M4*0.5 M3x5.0 M3*0.35 M3 Lösung: Litermin. Lieferzeit Lieferumfang Lichtspaltes. Lichtspalt Lagerhaltung Lager LX LN L2 L1 L Kühlung Kühlmittelzufuhr Kühlmitteldruck Kühlmittel Kurze Kupferlegierungen Kugelgraphitguss Kraftübertragung Korrektur Kontakt Kegelman- Kapitel Kante Justierschraube Jedes Je Innerhalb Innenkühlung. Innenkühlung Informationen Inconel Im Ihrer IK Härte Hohe Hochleistungsspiralbohrer Hochleistungsschnitt- Hochleistungsbohrer Hochleistungs-Spiral- Hoch Hilfsmittel Hilfe Hierfür Hauptschneidenverschleiss Hartmetallspitze Hartmetall-Fasmes- Hartmetall Handling. Hand HM-Bohrspitze HINWEIS HEULE-Ansprechperson HEULE HB Gussnaht: Gusslegierungen Gund Gründe Grundkörper. Grundkörper Grund Grauguss Gratkante Gratbildung Grat- Gleitpartie Gewindestift Gewindegrösse Gewinde Geometrien Genauigkeit Gegenstand Gegen-Uhrzeigersinn Gegen-Uhrzeigerrichtung Gabelschüssel Gabelschlüssel Gabel- GS-Messer GS-Geometrie GH-V-V-0056 GH-V-V-0055 GH-V-V-0054 GH-V-V-0053 GH-V-V-0052 GH-Q-O-4082 GH-Q-O-4081 GH-Q-O-4080 GH-Q-O-4079 GH-Q-O-4078 GH-Q-O-4077 GH-Q-O-4076 GH-Q-O-4075 GH-Q-O-4074 GH-Q-O-4073 GH-Q-O-4072-HB). GH-Q-O-4072 GH-Q-O-4062 GH-Q-O-4061 GH-Q-O-4060 GH-Q-O-4059 GH-Q-O-4058 GH-Q-O-4057 GH-Q-O-4056 GH-Q-O-4055-HB GH-Q-O-4055 GH-Q-O-4054 GH-Q-O-4053 GH-Q-O-4052 GH-Q-O-4051 GH-Q-O-4050-HB). GH-Q-O-4050 GH-Q-O-4032 GH-Q-O-4031 GH-Q-O-4030 GH-Q-O-4029 GH-Q-O-4028 GH-Q-O-4027 GH-Q-O-4026 GH-Q-O-4025 GH-Q-O-4024 GH-Q-O-4023 GH-Q-O-4022-HB). GH-Q-O-4022 GH-Q-O-4012 GH-Q-O-4011 GH-Q-O-4010 GH-Q-O-4009 GH-Q-O-4008 GH-Q-O-4007 GH-Q-O-4006 GH-Q-O-4005 GH-Q-O-4004 GH-Q-O-4003 GH-Q-O-4002 GH-Q-O-4001 GH-Q-O-4000-HB). GH-Q-O-4000 GH-Q-M-31419 GH-Q-M-31418 GH-Q-M-31417 GH-Q-M-31416 GH-Q-M-31415 GH-Q-M-31414 GH-Q-M-31413 GH-Q-M-31412 GH-Q-M-31411 GH-Q-M-31410 GH-Q-M-31409 GH-Q-M-31408 GH-Q-M-31407 GH-Q-M-31406 GH-Q-M-31405 GH-Q-M-31404 GH-Q-M-31219 GH-Q-M-31218 GH-Q-M-31217 GH-Q-M-31216 GH-Q-M-31215 GH-Q-M-31214 GH-Q-M-31213 GH-Q-M-31212 GH-Q-M-31211 GH-Q-M-31210 GH-Q-M-31209 GH-Q-M-31208 GH-Q-M-31207 GH-Q-M-31206 GH-Q-M-31205 GH-Q-M-31204 GH-Q-M-30419 GH-Q-M-30418 GH-Q-M-30417 GH-Q-M-30416 GH-Q-M-30415 GH-Q-M-30414 GH-Q-M-30413 GH-Q-M-30412 GH-Q-M-30411 GH-Q-M-30410 GH-Q-M-30409 GH-Q-M-30408 GH-Q-M-30407 GH-Q-M-30406 GH-Q-M-30405 GH-Q-M-30404 GH-Q-M-30219* GH-Q-M-30218* GH-Q-M-30217* GH-Q-M-30216* GH-Q-M-30215* GH-Q-M-30214* GH-Q-M-30213* GH-Q-M-30212* GH-Q-M-30211* GH-Q-M-30210* GH-Q-M-30209* GH-Q-M-30208* GH-Q-M-30207* GH-Q-M-30206* GH-Q-M-30205* GH-Q-M-30204* GH-Q-G-4082 GH-Q-G-4081 GH-Q-G-4080 GH-Q-G-4079 GH-Q-G-4078 GH-Q-G-4077 GH-Q-G-4076 GH-Q-G-4075 GH-Q-G-4074 GH-Q-G-4073 GH-Q-G-4072 GH-Q-G-4062 GH-Q-G-4061 GH-Q-G-4060 GH-Q-G-4059 GH-Q-G-4058 GH-Q-G-4057 GH-Q-G-4056 GH-Q-G-4055 GH-Q-G-4054 GH-Q-G-4053 GH-Q-G-4052 GH-Q-G-4051 GH-Q-G-4050 GH-Q-G-4032 GH-Q-G-4031 GH-Q-G-4030 GH-Q-G-4029 GH-Q-G-4028 GH-Q-G-4027 GH-Q-G-4026 GH-Q-G-4025 GH-Q-G-4024 GH-Q-G-4023 GH-Q-G-4022 GH-Q-G-4012 GH-Q-G-4011 GH-Q-G-4010 GH-Q-G-4009 GH-Q-G-4008 GH-Q-G-4007 GH-Q-G-4006 GH-Q-G-4005 GH-Q-G-4004 GH-Q-G-4003 GH-Q-G-4002 GH-Q-G-4001 GH-Q-G-4000 GH-Q-E-0052 GH-Q-E-0048 GH-Q-E-0043 GH-Q-E-0039 GH-Q-E-0008 GH-H-S-2402 GH-H-S-2401 GH-H-S-2336 GH-H-S-2335 GH-H-S-2334 GH-H-S-2333 GH-H-S-2332 GH-H-S-2331 GH-H-S-2303 GH-H-S-2302 GH-H-S-2301 GH-H-S-2101 GH-H-S-0127 GH-H-F-0041). GH-H-F-0019 GH Für Führungsphasenverschleiss Funktionsprinzip Freiwinkel: Freiflächenverschleiss Freifläche Flächen1. Flächen. Festziehen Federn Federkraft Feder- Feder Fe- Faswinkel Faswerkzeug Fassystem. Fasstärke Fasmesser Fasgrösse Fasengrösse. Fasengrösse Fasen Fase. Fase Fasarbeiten. Fas-Ø1 Fas-Ø Fas-Technologie Fas-Durchmesser FAQ F Eventuell Es Ersatzteile Erläuterungen Erläuterung Entgratung Entgratmesser Entgraten Entgrat- Ende Empfohlene Einstellungen Einstellen Einstelldetails Einschraubtiefe Einsatz. Einsatz Einführung Einfluss Einfach Eine Ein Eilvorschub Eilvor- Eilgang Eil- Eigenschaften E Durchmesser Durchbohren Durch- Durch Druckfeder Drehung Drehrichtungsänderung). Drehrichtungsänderung Drehrichtungsän- Drehmomentschlüssel1 Drehmomentschlüssel Drehmoment- Drehmoment Dreh- Distanzstift Dimensionen Diese Dies Die Der Demontage Daten Das Darauf Danach Damit DIN913 D: D C Bronze Bohrzyklus Bohrungskanten Bohrungskante Bohrungsbereich Bohrungsaustritt. Bohrungsaustritt Bohrungs- Bohrungen Bohrung. Bohrung Bohrtiefen Bohrtiefe Bohrspitzen Bohrspitze Bohroperation. Bohrleistung Bohrer Bohren Bohrdurchmesser Bohraufga- Bohr-Ø: Bohr-Ø Bohr-Technologie. Bohr- Boh- Bitte Bestellbeispiel: Beschreibung Beschrei- Beschichtungen Beschichtung. Beschichtung Beschich- Bereichs Beispiel: Beim Bei Bedingung. Bedienungsanleitung Bearbeitung Bearbei- Bandbreite BESTELLHINWEIS B-B B Auswechselbarkeit Auswahl Austritt Ausspitzung: Ausgangsstellung Ausgangs- Aus- Aus Aufteilung Aufspannung Aufnahme Aufeinanderspannen Aufbauschneide Auf Auch Artikelnummersystem Artikel-Nummer Artikel-Nr.: Artikel-Nr. Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitsvor- Arbeitsgang. Arbeitsgang Arbeits- Ar- Anwendungsberichte Anwendungsbereich Anwendungen Anwendung Anschraubstelle Anschlagflächen Angaben Anfrageformular Anfrage. Anfrage Anforderungen Andere Anbohren An Aluminium-Legierungen Aluminium-Legie- Alternative Als Alle Al-Knet- Adaptionsflächen Adaption Abhilfe AG A: A = 9999 98.7 97.4 96.7 96.4 95.1 93.3 93.1 91.9 90° 900 90.9 90.8 90-240 90-180 90-160 90-110 90 9.9 9.6 9.50-9.99 9.50 9.5 9.4 9.1 9.00-9.49 9.0 8° 89.5 89.0 88.3 87.0 86.5 850-1100 850-1000 850 85.3 83.8 82.9 82.7 82.4 81.8 81.4 800 80-130 80% 8.9 8.6 8.50-8.99 8.50 8.5 8.49 8.4 8.3 8.1 8.00-8.49 8.00 8.0 8 78.9 77.7 77.5 77.3 76.5 76.0 75.3 75.0 74.8 74.3 73.3 72.4 71.6 71 700 70.6 70.5 70.3 70-120 70-110 70% 7.99 7.9 7.50-7.99 7.5 7.4 7.00-7.49 7.00 7.0 7 6° 68.0 67.8 66.2 66.0 650-900 650 65.8 65.5 600 60.5 60.3 60-90 60-100 60%1. 6.99 6.9 6.8 6.50-6.99 6.5 6.4 6.00-6.49 6.00 6.0 6 5° 56.0 55.8 55.4 51 500-850 500-700 500 50.0 50-90 50- 50% 5.99 5.9 5.8 5.51 5.50-5.99 5.50 5.5 5.49 5.4 5.01 5.00-5.49 5.00 5.0 5 49.0 47.7 46.4 450-650 450 45.5 45.0 4444 44.2 43.7 42.9 42.5 42.4 41.6 41.5 41.2 400 40.7 40.2 40.0 40-70 40-60 4.9 4.8 4.0 4 39.9 39.4 38.9 38.6 38.1 37.6 37.4 37.2 37.0 36.6 36.2 36.0 350 35.9 35.7 35.6 35.4 35-50 34.9 34.8 34.7 34.2 33.9 33.8 33.6 33.2 33.1 320 32.9 32.6 32.2 32.1 31.9 31.7 31.5 31.3 31.2 31.1 300-800 300 30.9 30.7 30.4 30.3 30.2 30.1 30-50 30-40 3 2° 2xd. 2xd-Bohrspitze 2xd 2xD 29.9 29.6 29.5 29.4 29.1 28.9 28.4 28.3 28.2 28.1 270 27.9 27.7 27.6 27.4 27.3 27.1 26.9 26.8 26.7 26.6 26.4 26.3 26.1 250-320 250-300 250 25.6 25.4 25.1 240 24.7 24.6 24.5 24.4 24.1 24.0 239 238. 238 237. 237 236. 236). 236 235 234 233 232 231 230 23.8 23.7 23.6 23.3 23.0 229 228 227 226). 226 225 224 223 222 221 220 22.9 22.8 22.7 22.6 22.4 22.0 219 218 217 216 215 212 21.9 21.6 21.4 21.0 200 20.7 20.6 20.5 20.0 20-50 20-30 20-25 20 2.20 2.2 2.10 2.1 2.0 2) 2 1xd 190-270 190 19.9 19.8 19.6 19.1 19.0 18.9 18.8 18.6 18.4 18.0 170 17.9 17.8 17.4 17.2 17.0 16.9 16.7 16.2 16.1 16.0 150-250 150-200 150 15.6 15.2 15.0 15-30 140° 140-200 14.7 14.4 14.1 14.0 130-190 130 13.6 13.1 13.0 1200 120.5 120-250 12.7 12.6 12.5 12.1 12.0 12 118.5 115.1 113.4 113.2 1100 11.9 11.7 11.6 11.50 11.5 11.49 11.1 11.00-11.49 11.0 11 109.2 106.7 1000 100-130 100% 10.9 10.6 10.50-10.99 10.50 10.5 10.49 10.4 10.3 10.2 10.00-10.49 10.0 10-20 1.90 1.9 1.85 1.8 1.75 1.7 1.65 1.6 1.55 1.5 1.45 1.4 1.35 1.30 1.3 1.20 1.2 1.10 1.1 1.00 1.0 1-2 1) 1 0950 05.2021 0.6 0.5 0.25-0.35 0.20-0.35 0.20-0.30 0.1mm 0.15-0.30 0.15-0.25 0.12-0.20 0.12-0.15 0.1-0.3 0.1-0.2 0.1-0.15 0.1 0.08-0.12 0.06-0.10 0.05-0.15 0.02-0.15 0.02-0.1 -HE -HB - + * () (zäher (zirka) (z.B. (siehe (mmin) (mmU) (kei- (ab (Titan (T) (SNAP5: (SNAP-System) (Rattern) (Nmm2) (Messerlänge) (Inconel (Die (Bestellbeispiel: (Aluminium). (2) (1) (1 (-HE) (-HB)
1.60
08 - X-BORES - HEULE
über Überhöhungen Öllochbohrungen. Öllochbohrung Änderungen | zum zu- zu zende z.B. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeanwendungs www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird wir winkel. wie werden wenden welche waren. vorbehalten: vor von vom vertriebsorganisation verschiedenen unvorstellbar unterschiedlichen unserer universelle unebene und stoppen sowohl sich sehr scharfkantige sammen radiusförmig prozesssicher. ohne oder noch nimmt nierten neue nah müssen. münden mit men. mehrere kzeug kundenoptimierte kreuzende kreu- konturen komplexe klassischen keiten ist ineinander indirekt in im hohe heutigen hat halb genutzt. für fährt fliessende flachen es ermöglicht entwickeln entgratet entgratende einigen einem eine ein eignet ebene durch dungen dringt die der den dem defi- das bohrungen bohrung bis berichte?t=118 bei befreit bedingt bearbeitet. bearbeitet auf auch arbeiten an. an als absolut abschir- X-BORES Winkeln Werkzeug Werkstück Web WERKZEUG Verzahnungen Vertriebspartner V1.6 Tool) Technische Systeme Stör- Stufen Spindel Sich Schräge Schneiden SNAP-X-System Resultat Querbohrungswerkzeug Querbohrungen. Querbohrungen Querbohrung Quer- Prozesssicherheit. Neben Mit Mehrere Maschinenfähig- Lösungsansatz Lösungen. Lösung Konturen Kontakt Jahren Informationen In Herausforderung Hauptbohrung Haupt- Hand. HEULE Gratwurzel Grat Funktionsprinzipien Flächen Es Entwicklungsarbeit Entgratwer- Entgratung Entgraten Engratung Eindringwinkeln. Eindring- Effizienz-Meister Durchmesserverhältnis Durchmessern. Durchmessern Durchdringungswerkzeug Durchdringungsbohrungen Durchdringung Diese Des- Der Deburring Das COFA-X-System COFA CBD Bore Bohrungsverschneidung Bohrungsverschnei- Bohrungskanten Bohrungsentgratwerkzeug Bohrungen; Bohrungen Bohrung Bezug Bearbeitung Basis Auf Arbeitsgang Anwendungssituation Anwendungsberichte Angriffsfläche-kante Anfrageformular Alle Achsversatz AG 4 243 242 240 1:1. 1:1 05.2021 (Cross
0.89
09 - COFA-X - HEULE
■ Überhöhungen Ø5.0 Änderungen | zwingend zwei zuverlässige zuverlässig zurück. zum zu zeugecofa-x zesskosten. zeichnet x wählen. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeentgratwerk- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird wie werden welches welche weisen vorgespanntes vorgespannte vordere vorbehalten: vor- vor von vom vollumfänglich vollständigen vollständige verursachen. vertriebsorganisation verlustsicher verfügbar unterschiedlich. unten uns unebenen und um tung ten tallmesser startet spindelorientiert spezifisch sowie sorgt sind sie sich selbst seine sehr schinenanforderungen sauber rückwärts rung. ren relevant. rekt reduziert ragt. pro per onen ohne oder nur nung nun notwendig. notwendig nicht neuen nem nahezu nach möglich. muss mm. mit messern mechanische mechanisch massiv machen können kreuzenden kreuzende kombinieren kante kann. jeden ist inner- innenlie- inkl. indi- in immer im identischen hängt hinter heutigen heute hat halb grosser grosse greift gratung gratfrei. gleichzeitig gleichem gesteuerte gespannt. genden gelegt. gehalten. gegeben. für führt freigestellte freigestellt. fahren fah- fachen exzentrisch es erste erneut ermöglicht. erhöht erfolgt entweder entsprechend entgratende entfernt. entfernen einzige einsetzbar. einklappen einge- einfahren. einfache einer einen einem ein- ein ei- ebenfalls durchmesser durch dieser diesem die detaillierte des der den dem definierte das danach). da d.h. bruch bis beweist berichte?t=117 benötigte beitung befreit bearbeitet. bearbeiten barkeitsprüfung auszuschwenken. austauschbare aussermittig ausgelegt ausführen. aus- aus auf. auf arbeitung anfahren. anfahren andere) abschirmen. ab Zykluszeit Zurück X-BORES Wir Wert Werkzeugsystem Werkzeugaufbau Werkzeug Werkstoff Web WERKZEUG Vorwärts-Be- Vorwärts- Vorspannstift Vorspan- Von Vertriebspartner Verschneidungsform Verschneidung Verhältnis Vergleich V1.6 Toleranz Technologie Technische T-Stücks Störkonturen Standard- Spreizstifte Spreizstift Spindelstopp Spindel Spezialgeometrien Sie Sich Serie Sekundärgrat Schneidprozess Schaft STEP-Zeichnung Rückwärtsbear- Rückwärts- Richtung Querbohrungen Querbohrung Querbohr-Ø Querboh- Prozesssicherheit Programmierung Produktvideo Produktionsvolumen Pro- Offsetwert Offset Nutze NC-Betrieb NC-Bearbeitung Mitte) Mit Messerwechsel Messerposition Messer-Spreizstift Messer Mehrfachnutzung Maschinenfähigkei- Maschine Mach- Ma- Lösungsfindungskompetenz. Lösung Kreuzbohrungen Kontakt Kanten- Kante Jahr Informationen Ineinanderfliessende In Im Ihrer Ihre Herausforderung Hauptbohrung Hauptbohr-Ø Hartme- HEULE Grundkörper Grundkör- Grund Grat Für Funktionsweise Funktionsprinzip Funktion Freistellung Feder Exzentrizität Entgratwerkzeug Entgratung Entgra- Ent- Einzig Eine EIN. Durchmesser Durchdringungswinkel Durch- Distanz Diese Die Der Das Dabei COFA-X-Werkzeuge COFA-X-System. COFA-X COFA-System Bohrungsverhältnis Bohrungskanten Bohrungskante Bohrungskan- Bohrungsdurchmesser Bohrungs- Bohrungen Bohrung Bohrtiefe Bohr- Bild: Bild Bezug Besondere Bearbeitungsrichtung Bearbeitung Ausgangsposition Aufbau Arbeitsvorschub Applikati- Anwendungssituationen Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsfeld Anwendungsfall Anwendungsbeschreibung Anwendungsberichte Anwendung: Angaben Anfrageformular Anforderungen Achsversatz. Ablauf AG 6: 5: 5 4: 4 3: 3 2: 247 246 245 244 2). 2 1:1. 1:1 1: 1 05.2021 0 (aus (Oben (NC (Bild
0.73
10 - SNAP-X - HEULE
■ über äusserst Überlange Änderungen | zusätzli- zur zu- zeichnet währten während www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wirkende wird. wird wiederholen. wieder werden. werden wenigen welcher welche weiter waren. vorwärts vorschub vorgängig vorbehalten: voraus. vor von vom vertriebsorganisation verschiedenen verletzt verhindert unterschiedlichen unter undoder und unabhängig tung trisch tet stösst stoppen stehenden spezifische speziell spez. sowie so sicherzustel- sich setzen schnellen schalten sauberes rungen rung rechtslaufend rechts- rampenförmige radial prüfen prozesssicher pro prioritären positioniert. partie ohne oder nächsten nur noch- nieder- nicht nem nah nach münden mm mit mente mehrteilig manuelles mals linkslaufender letzten letzte len lange kurz kreuzenden kreuzende konzipiert konvexe kontrolliert kontinuierlich kompletten keinen ist inkl. in im i.d.R. hohen hoch herauszuarbeiten hat grosszügige greift grat gleichzeitig glei- geändert gewünschte geschnittenes geschliffene geome- gen. gelagerte gehalten. gedrückt gang für führt fährt freigestellt fase fahren. erste erhöht erfolgt entwickeln entgratet. entgratet entgrated enger einmündenden einführen. einfachen einfa- einer einen einem eine ein. ein ei- dürfen durchfahrenbearbeiten. durch. durch dringt drehrichtungsänderung drehender diese die des der den dem del dass das dabei ches chen bringt. bohrungsrichtung bohrung bis beweglich benötigte beim beiden begrenzt beaufschlagt bearbeitet. bearbeitet be- basiert barkeitsprüfung ausser ausreichende ausgelegte ausgeführt ausgebildete ausgebildet. aus. aus auf auch arbeitet angepasste anfahren. andere an am als alle aktiviert Zykluszeit Zusammenarbeit Zurückfahren Zerspanung Zeit X-BORES Während Winkeln Werkzeugschneide Werkzeugs Werkzeuge Werkzeugaufbau WerkzeugMesser Werkzeug. Werkzeug-Grundkörper Werkzeug Werkstück Werkstoff Web WERKZEUG Vorwärts- Vorgang Von Vertriebspartner Verschneidungskante. Verlassen V1.6 Umständen Um Transferstrasse. Toleranz Technische Störkonturen Steuerkante Steuerbolzen Spindelstopp Spindeldrehrichtung Spindel- Spindel Spin- Sonderwerkzeug Sie Sich Sekunden. Schälschnitt Schraube Schneidrich- Schneidkante Schneide) Schneide Scharfkantigkeit) Schaftlänge) Schaftdurchmesser STEP-Zeichnung SNAP-X SNAP-System. Rückwärtsschneiden Rückwärtsbewegung Rest- Reichweite Rechtslauf Rampe Radius Querbohrungen. Querbohrungen Querbohrung. Querbohrung Querbohrun- Querbohr-Ø Querboh- Quer- Prozesssicher Produktionsvolumen Nutzlänge Nachdem Nach Modell) Mit Messerwechsel Messers Messer Mehrere Maschinen- Maschine Machbarkeit Mach- Länge Losgrössen Linkslauf Lage Kühlung) Kunden Kreisseg- Kontakt Konstellation Komponenten Jahr Informationen In Im Ihrer Herausfahren Hauptbohrungsaustritt Hauptbohrung. Hauptbohrung Hauptbohr-Ø Hauptboh- Haupt- Hand HEULE-Ingenieure HEULE Grösse Grundkörper Grossserienfertigung Grat Gleit- Getriebe Geforderte Führung Funktionsprinzip Funktion Form. Federdruck Entgratung Entgratresultat Entgratqualität Entgraten Entgratarbeit Einlauf- Eilgang Durchmessern Durchgang Durchdringungslösung Durchdringungsbohrungen Durchdringung Durch- Durch Druck Drehzahl Dieses Die Der Das CNC-Betrieb Bohrungen Bohrung Bohr-Ø Bild Besondere Beispiel Beim Bearbeitung Ausspa- Ausgangsposition Aufspannsituation) Aufbau Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitstempo Arbeitsdrehzahl Arbeitsablauf Arbeits- Anwendungssituationen Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsgebiete Anwendung: Anwendung Antriebswellen Anschliessend Angaben Anfrageformular Anforderungen Als AG 6-Hartmetall-Messer 6 5-Steuerbolzen 5 4: 4-Druckfe- 4 3: 3-Grundkörper 3 2: 251 250 249 248 2-Distanzstift 2 1:1 1: 1-Gewindestift 1 05.2021 0.5 - (z.B. (ggf. (Zeichnung (Vorschubrichtung) (Querbohrung (NC
0.66
11 - CBD - HEULE
überfährt über Üblicherweise Ø5.0 Ø10.0 Ölbohrungen Änderungen | zwei zurückgestellt. zurück. zu zerpanend zeichnet während wählen. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wobei wird wiederholt. wiederholt wieder werden wenn wenigen wendung vorgespannt. vorbehalten: vor- vor von vom vollständigen vollständige vertriebsorganisation verschiedene verlustsicher verhindert und umfang um tung tiges ter tenbruch tauscht. stossen stellt sowie sorgt so sind sich sehr segmentweise schwer schwenken. schonen schneidung schliessen rückwärts respektive rein reichen pro oszillierende oder nötige nur neues neuen nen mm. mm mitsamt mit min mechanisch max. lösbare line legt. lange kleinem keine kante jeden ist. ist inkl. in im ihre hinweg hierfür heutigen heute hat gründliche greift gratfrei. gilt. gibt gesetzt generiert gehalten. ge- ganze für führt fährt fläche flachem es erreicht erreichen erlaubt erfolgt er- entwickelt. entsprechend entgratet. entgratet entgratenden entgratende entgraten entfernt. entfernt entfernen einzigar- einsetzbar. einfährt. einfachen einer einen eine ein. ein ei- durch dreht drehende diesem diese dient die des dere der den dem definierten definierte dass das dafür d.h. bohrung bis bietet bestimmt bestehenden benötigte bearbeitet. barkeitsprüfung automatischen auszu- austauschbar. ausge- aus. aufgrund auf. auf anzupassen. an als allem Zykluszeit Ziel X-BORES Winkel Werkzeugwechsel. Werkzeugmaschine Werkzeugaufbau Werkzeug Werkstoff Web WERKZEUG Vorteil Vorschubrichtung. Vorschubrichtung Vorschubbewegung Vorschub Vorgang Von Vertriebspartner Verschneidungskontur Verschneidungsform Verhältnis Ver- V1.6 Umin. Umin Um Toleranz Technische Systeme Steuergehäuse Steuerfläche Steuer- Standardkomponenten Spreizstifte Spreizstift Spindeldrehzahl Spannut Sie Segment Schneidprozess Schneiden Schneide Schneidbewegung STEP-Zeichnung Rückhub Rotationsachse Querbohrung Querbohr-Ø Quer- Punkt Produktionsvolumen Position Neuentwicklung Neu NC-Drehmomentstütze Mit Methode Messerwechsel Messerfunktion Messer-Schnittkante Messer Maschine Mach- Lücke Lösung Längsachse Konzept Kontakt Kante. Kante Kan- Jahr Informationen Ihrer Hübes Hübe Hubhöhe Hubbewegung Hauptbohrung. Hauptbohr-Ø Haupt- Hartmetall-Messer Handgriffen HEULE Grundkörper Grenzen Gratwurzel Grat Gleiter Glei- Gauge Für Funktionsprinzip Federvorspannung Feder Fall Exzentrizität Entgratwerkzeugen Entgratwerkzeuge Entgratwerkzeug Entgratung Entgratmesser Entgra- Einzigartiges Einzig Eintrittswinkel Einfallswinkel Einfahrfläche Ein Durchmesser Durchfahren Durchdringungswinkel Drehmomentstütze Dieses Dieser Dies Die Der Deburring) Das Dadurch COFA). COFA CBD-Werkzeugs CBD) CBD Bore Bohrungsverschneidungen Bohrungsverschneidung Bohrungsoberfläche. Bohrungsdurchmesser Bohrungs- Bohrung.Vor Bohrung Bohrtiefe Bild: Besondere Beschädigung Beispiel: Beim Bei Bearbeitungsgeschwindigkeit Bearbeitung Bearbei- Ausgangsposition Ausgangslage Ausgangposition Aufgabe. Aufbau Arbeitsweise Arbeitsrichtung Arbeitsrich- Anwendung: Angaben Anfrageformular Anforderungen An- Als Abstand AG A 900 300.0 30 3 255 254 253 252 2 1:1 1800 10.0 10 1 05.2021 - (NCandere) (Methode (Cross
05 - SOLO - HEULE
► ■ → …) • – übereinstimmen. über- über äusserlich Überschreiten Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Überblick Ød1 Ød ØD Ø6.0 Ø49.0 Ø30.0 Öffnen Öff- Änderungen ±0.3 ±0.2 «Bestelldaten» | zwischen zwingend zwei zuverlässige zuverlässig zusätzlichen zusätzlich. zuständigen zusammen zurückgezogen zurückgedreht zur zum zulassen zueinander zu ziehen. zeugdurchmessers zertifiziertes zertifiziertem zerspanbaren zer- zen zeitge- zeigen zeichnet ze z.B. www.heule.comdeservice www.heule.comdesenkwerkzeug www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wurden wirtschaftlichen wirtschaft- wird. wird wir wieder wie- wie widerspiegelt werden: werden. werden! werden wer- wenn wenden welches welche weist weichen wegziehen. wechselbaren was warten: war vorteilhafte vorne vorliegt vorbehalten: vor- vor von vom vollständig verwendet verwenden. vertriebsorganisation vertikal verstärktes verstärkte versiegelten vermutet vermerkt)! vermeiden. verletzt verletzen. verkleben. verhindert vergütet vereinfacht verdreht verbunden. ver- unterschiedlicher unterschied- unterscheiden unteren unterbrochenen unterbrochenem unter uns ungenügenden unerwünschte unebenen undoder und unabhängiges unabhängige um trollieren triebnahme tionsweise tion. timal. tigen tifizierten tiefe testen. terialien terialabhängigen tem technischen tage t sämtliche ständig struktion stoppen. stoffen stellen stel- steckt standardisiertes später spezifischen spezifische sowie sorgt somit solo sollte sofort so sitzt sinnvoll sind. sind sierte sie sichtbar sicherheit. sicheres sicher sich ses sergehäuse ser senken senen selbst. selb- seitlichen seine sein. sei- se schwächt schwer schwarz schwar- schub schont schluss schine) schieden. schieben schichtungen schafft sanft samt rückwärts rückwärtigen richtige reste resp. ren. ren relative reicht rechts rechte re rastet. ragt radial qualifizieren prädestinie- prozesssicher prozess- positionie- platzieren. permanenten penhalter orientiert optimale op- ohne oder obligatorisch. obige nur notwendigen noch nismus nicht nen ne nach müssen mögliche muss. muss montiert montieren. mm. mm mittels mit minimalen minimale mindestens mind. min.) min. mentstütze mehre- mehr mechanische me- maximaler maximalen maximale martensitisch manuelle manuell manipuliert manchen ma- lösen längerer längerem längere loslassen. links liegt liegen liche lendurchmesser len: len leicht lehnt legierter lauffehler langspanend können. können kurzspanend kurzen kundenspezifischen kundenspezifische kunden- kraftmassen konventionell) kontrollieren komplett kommt. kommt kleiner. kleinen kleine kein kaum. kann jeg- jedoch jedes jeder je ist: ist. ist ins indivi- indem in immer im hörbar hör- häuses hältnis horizontal hoher hohen hohe hochfahren. hinter hin hilft hierfür herausschieben. herausdrehen. heit hat. halten. halten h güne grün grösser grundsätzlich grosser grosse gross greift greifen. gleich gibt ggf. geöffnet gewählt gesetzt geschützt geschoben. geschlos- generell genau gehäuse-Schlüssel gehäuse geglüht gegen geführte gefahren. gefahren gedrückt geben garantiert. garantieren ganz gang galkraft für führt führen. führen fährt frei. folgt folgenden fiehlt fest ferritisch fangsgeschwindigkeit fahren. fahren fahrdrehzahl eventuellen eventuelle etwas etc. es erster erreicht erreichbar. ermöglicht erkannt erhöht erhöhen. erhebliche erfüllt erfolgt erfolgreichen erfolgreiche ereinheit er- entwickelt entstehende entsprechenden entfernt empfohlenen empfohlene empfoh- emp- eintrocknen einschalten. einschalten einsatzbereit. einrastet einheit. eingefahrenem eingefahren; eingefahren. eingefahren). eingefahren) eingefahren einge- einführen einfahrende einfahren) einfahren einfache einfach eines einer einen einem eine ein. ein- ein ebenfalls dürfen durchmesser durchgehende durchgeführt durchfahren. durch duell drücken droht drei drehzahl dreht: drehender direkt. direkt dieses dieser diesem diese dies die- die deutliches desto des der den dem deldrehzahl definiert definieren dazu dass das darf darauf dar. dann damit d.h. chanischen ca. bzw. bolzen bitte bis bietet bewirkt bewegen beträgt bestätigt besticht besteht berücksich- berichte?t=101 benötigte ben beliebigen beitsposition beispielswei- beim beiden bei begrenzt. beginnen bedienungsanleitungsolo bedienen: bearbeiten. beachten. beachten! beachten be- basiert bar. autorisiertes autorisier- autori- automatisches austenitisch aussen ausschliesslich ausschalten. ausreichend ausgesprochene ausgeschlossen. ausgerichtet. ausgelegt. ausgelegt ausgeführt. ausgeführt ausgefahren; ausgefahren. ausgefahren ausgebaut aus. aus- aus auftreten aufgrund aufgeführt auf. auf auch arbeitet anziehen. ansonsten anschlägt. anschliessend angezogen an. an- an am als alle achten abhängig abgestimmt. abgestimmt aber ab. ab Zwischenring Zuverlässigkeit Zuverlässige Zustand Zum Zugfestigkeit Zugang Zentrifu- Zeit Zahnstange Wirtschaftlichkeit Wippenwechsel Wippenhalter Wippenbolzen Wippenbol- Wippe. Wippe Wip- Wiederinbe- Wert Werkzeugsysteme Werkzeugsystem Werkzeugstabilität Werkzeugsortiment Werkzeugs. Werkzeugs Werkzeuges Werkzeugdurchmesser Werkzeugbeschreibung Werkzeugausführung Werkzeug. Werkzeug-Ø Werkzeug Werkstückzeichnung Werkstücks. Werkstückhöhe Werkstücke Werkstückbohrung Werkstück Werkstoffnummer Werkstoffen Werkstoffe Werkstoffaufbau Werkstoff Werk- Wenn Wenden Wel- Weg Web Wartungsintervalls Wartungsintervall Wartungsaufwand. Wartungsaufwand Wartungsarbeiten Wartung Warnhinweise WSP-Halter WSP WICHTIG: WERKZEUG WARNHINWEIS Vorzüge Vorschubeinheit Vorschub Vorschrift Vorgänge Vorgehen: Voreinstellungen Vor Vollhartmetall-Messer Verwendung Verweilzeit Vertriebspartner Vertreter Verschmutzung Verletzungsgefahr! V1.6 Unterscheidungsmerkmale Unlegierter Unempfindlich Umstand Umin. Umin Um- Um Uhrzeigersinn U Typen Transfer Toleranz Tol. Titan Technische Sämtliche Systeme System Support Störungen Störung Störkonturen Stoppen Stillstand Stiften Steuerheinheiten Steuergehäuse Steuereinheit Steuerein- Steuer- Steu- Stellen Stelle. Startmarkierung Standzeit Standardausführung Standard. Stahlguss Stahl Spänen Späne: Spindelstopp: Spindelstopp. Spindelstopp Spindel. Spindel Spin- Spanraum. Spanbreite Sortimentsübersicht Sortiment. Sonderlegierungen Sonderausführung Sie Sicherheitsabstand Servicezyklen Serviceleistungen Servicearbeiten Senkver- Senkung Senktoleranz Senktiefe Senkbreite Senk-Ø Senk- Sekunde. Sek. Seitliche Seite Schrauben Schnittwerte). Schnittwerte Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnitten Schnittdaten Schnitt Schneidgeometrien Schneidenhöhe Schneide Schmutz Schlüssels Schlüssel-Hilfswerkzeug Schlages Schaftsystem Schaft SOLO: SOLO2S SOLO2: SOLO2. SOLO2-Werkzeuges SOLO2 SOLO-Werkzeugkonzept SOLO-Werkzeug SOLO-System SOLO-Schlüssels SOLO-Schlüssel SOLO S Rückstellfeder Rund- Rotation Rostfreier Ritzelhalter Ritzel Richtwerte! Reihenfolge Regelfall Reduktion Rechtslauf Radien Querkräften Prozesssicherheit. Prozesssicherheit Prozess- Programmierhinweise Professionelle Produktvideo Produkte Produktauswahl Problem Preis-Leistungsverhältnis Positionsmarkierung Positionsbolzen Positions- Position: Plansenkwerkzeug Plansenkung Plan- Personal Partner Obligatorischer Obligatorische Nutzlängen Nutzlänge Nulllinie Null Niedrig Nichtgebrauch Nichteinhalten Nichtaktivierung Nehmen Nebeneffekte Nach NL Möglichkeit Montage: Monaten Modularer Modell Mittenring. Mittenring Mit Minimaler Mindestdrehzahl Messing Messerwechsel Messers Messerposition Messernut Messerhalter Messergehäusewechsel Messergehäuses Messergehäusehalterung Messergehäuse. Messergehäuse-Schlüssel Messergehäuse- Messergehäuse Messergehäu- Messerge- Messerfenster Messer-Einbau: Messer-Ausbau: Messer- Messer Mes- Mehrspindler Maximaler Maximale Massen Maschinenunabhängiges Maschinenkonzept Maschinenfähigkeit Maschinen Maschine. Maschine Markierungen Mal Ma- Lösungen Lösung Lösen Losgrösse Links-Rechtslauf Leistung Kühlmitteldruck Kühlmittel- Kühlmittel Kupferlegierungen Kundenspezifische Kundenapplikation Kundenanwendung Kunden Kugelgraphitguss Kraft Kontakt Konstruk- Kon- Komplettsystem Knöpfe Klicken Klemmschrauben Klemmschraube Klebwirkung Kerbe Kapitel Je Jahresfertigungsmenge Jahre Instandhaltung Informationen Inconel. Inbetriebnahme In Im Ihren Ihre Hüben. Höchste Hs Hoch Hierfür Hartmetallmesser Hartmetall-Messerschneide! Hand Haftung HINWEIS HEULE Gusslegierungen Grossserienproduktion. Grossserienproduk- Grauguss Grathöhe Gleichzeitiges Gehäuse Gegenuhrzeigersinn Gegenrichtung Gefahr GH-B-O-0085 GH-B-O-0084 G Für Führungsbüchsen Führungsbüchse(n) Führungsbüchse Führungsbuchsen Führung Fällen Funktionsprinzip Funktionskontrolle Funktion: Funktion. Funktion Freistellungsnut Fragen Formsenken Form-Lagetoleranzen Form- Folgende Flugzeugindustrie Fliehkraftmassen Fliehkraftelemente Flieh- Fig. Festigkeit Fertigungsstückzahlen Fasenöffnungswinkel Fasenbreite Fasen Fase Farbe Falschmontage Exzentrizität Es Erst Erreichen Erkennungsmerkmal Entfernen Ende Einstellungen Einsatzbereich Einsatz. Einsatz Einklemmen Einführung Einführen Einfahren Einfahrdrehzahl Einfahrdrehlzahl Einfachheit Einfach Ein- Eilvorschub Eilvor- Eigenschaften Durchmessern Durch Drücken Drehzahl Drehungen Drehung Drehmomente Drehmoment Drehmo- Drehlzahl Drehen Distanzen Direktadaptionsschaft Direktadaption Dieses Diese Dies Die- Die Dichtung) Der Demontage: Demontage Demon- Daten Das Darf Dann Danach Dabei Da DXF D1 Bronze-Führungsbüchsen Bronze Bolzenposition Bohrungswand Bohrungsoberfläche Bohrungskanten Bohrung. Bohrung Bohrtiefe Bohrkante Bohrdurchmessers Bohrdurchmesser Bohrdurchmes- Bohr-Ø Bohr-Senkverhältnis Bohr- Bitte Bezeichnung Bevor Bestelldaten Berührungseffekte Bereichs Beispiel Beim Bei Bedingung Bedienungsanleitung Bearbeitungszahlen Bearbeitungsresultat Bearbeitungsmaschine Bearbeitungslage Bearbeitungsgeschwindigkeiten Bearbeitungsdrehzahl Be- Auswirkungen Auslegung Ausführung Ausfahren Ausfahrdrehzahl Auffahrmecha- Aufdrücken Aufbau: Aufbau Auch Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitsgang. Arbeitsdrehzahl Arbeits- Arbeiten. Arbeiten Ar- Anzieh-Reihenfolge Anwendungstoleranzen Anwendungsfällen Anwendungsfälle Anwendungsdaten Anwendungsberichte Anwendungsanga- Anwendungen. Anwendung. Anwendung Anwenderfreundlichkeit Anschliessend Anschlag. Anfrageformular Anforderungen An Am Allfällige Alle Al-Knet- Aktivierungsdrehzahl Aktivieren Adaption Achtung: Achtung! Achten Abstand Abb. AG = 9 850-1100 850-1000 850 8 7 650-900 6.0 6 500-850 500-700 500 50-90 50-110 5 4: 49.0 450-650 40-80 4 3D-Daten 3: 3000 300-800 30-70 30-50 3 2xBohr-Ød 2D 2: 203). 203 202 201 200‘000 200 20-30 2 1: 199 198 197 196 195 194 193 192 191 1900 190 189 188 187 184 180°. 18 1500 15-25 1400 13.0 1200 10° 1000-1200 100-200 1.0 1 05.2021 0.24 0.03-0.12 0.03-0.1 0.03-0.08 0.02-0.05 0 .) -schienen -1.0 - +0.2 +0.1 + (Ø) (z.B. (siehe (mmin) (mmU) (min. (d). (Verletzung (Standard) (Spindelstopp) (Senkbreite) (Schnappver- (STEP (S=Strong) (Nmm2) (Messernute). (Messer (Inconel (Fortsetzung) (Drehzahl (CNC (Angaben !
06 - GH-K - HEULE
► ■ …) – überzeugt über äusserst Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Ø9.0 Ø45.0 Ø4.0 Ø3.0 Ø25.0 Ø16.0 Ø10.0 Änderungen | zwischen zur zu zerspanbaren www.heule.comdesenkwerkzeug www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com werden. werden vorwärts vorbehalten: von vom verwendet vertriebsorganisation vergütet ver- unterschiedliche unteren unebenen undoder und stabiler sowie sollte sind setzen. ser sen seinen schwer robuster reicht. reichen ratterfreies ratterfreie präzise präzi- optimal ohne oder nur nachschärfbare nach mm mit min. martensitisch legierter legiertem larfräsen. langspanend kurzspanend kleine kann ist innere in im h6 guter grosser grossen grosse gros- gh-k generell geglüht gefertigten für fügbar ferritisch erzeugen erhöhte eingelegt. einem eine ein- durch drei direkt dieser die dick. des der den das bringt bis besonders automatischem auswechselbaren austenitisch aus aufeinander auf auch andere an abhängig abgestimmten abgestimmt abdeckbar. Zugfestigkeit Zufuhr Zubehör Zirku- X Winkel Werkzeugtabelle Werkzeugs: Werkzeuggrundkörper Werkzeuge Werkzeugbeschreibung Werkzeug. Werkzeug Werkstückkanten. Werkstückaufspannung Werkstoffen Werkstoffe Werkstoff Web WERKZEUG WARNHINWEIS Vorzüge Vorwärtssenken Vorwärts-Senkungen. Vorteil Vorschub Vertriebspartner Vergütungsstahl V1.6 Unterlagen Unterlage1 Unterlage Unlegierter Typ Torxschraube Torx-Schraube Titan Technische T: T Stahlguss Stahl-Legierungen Stahl Spitze Spindel Sortimentsübersicht Sonderlegierungen Senkwinkel Senkwerkzeug Senkungen Senken Senkbereich. Senkbereich Senk-Ø Schrägen Schraubendreher Schnittwerte). Schnittwerte Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnittgeometrieänderung Schnittdaten Schneiden Schneide. Schnei- Rostfreier Richtwerte! Ratterfreies Produktvideo Produktauswahl Niedrig Nachschärf-Vorrichtung Mit Min. Messing Messer Max. Materialien L Kühlmittel Kupferlegierungen Kugelgraphitguss Kontakt Kegelsenker Innenkühlung. Informationen Inconel Härte Hochleistungs-Kegelsenker Hoch Hartmetallmesser Hartmetall HINWEIS HEULE HB Gusslegierungen Grösse Grundkörper Grosser Grauguss Geometrieänderung GH-K-V-0024 GH-K-V-0023 GH-K-V-0021 GH-K-V-0020 GH-K-U GH-K-M-0618 GH-K-M-0617 GH-K-M-0030 GH-K-M-0024 GH-K-M-0018 GH-K-M-0017 GH-K-B-0612 GH-K-B-0601 GH-K-B-0012 GH-K-B-0011 GH-K-B-0010 GH-K-B-0001 GH-K GH-H-S-2016 GH-H-S-2014 GH-H-S-0009 GH-H-S-0008 Fertigung Ersatzteile Erläuterung Einschneider Einführung Ein Eigenschaften Dreischneider Diese Die Den Daten Dabei DIN-Normung). D Bronze Bohrungskanten Bohr-Ø Beschichtungen Beschichtung. Beschichtung Bereichs Bei Bauweise BESTELLHINWEIS Auswechselbare Auch Artikel-Nr. Anzahl Anfrageformular Anfrage. Anforderungen Alternative Al-Knet- AG 90° 900 90 9.0 850 800 700 650 60° 56.0 500 50.0 48.0 450 45.0 45 4.0 350 34.0 320 300 30-70 30-50 30-120 3.0 3 270 26.0 250 25 240 211 210 209 208 207 204 200 20-30 2 190 150 15-25 130 1200 1100 1000 10-20 1) 1 05.2021 0008 0007 0005 0004 0002 0001 0.05Messer 0.05 - (z.B. (mmin) (mmU) (T9) (T15) (Schraubenkopf-Nietkopfsenkungen (Nmm2) (Inconel (3-Schneider) (1-Schneider)
07 - VEX - HEULE
► ■ …) – übersteigt übergeht über Überhöhungsverhältnis. Überhöhungen Überhöhung Ød ØDS ØD2 ØD1 ØD Ø9.99 Ø9.50 Ø9.5 Ø9.49 Ø9.00 Ø9.0 Ø8.99 Ø8.50 Ø8.5 Ø8.49 Ø8.00 Ø8.0 Ø7.99 Ø7.50 Ø7.5 Ø7.49 Ø7.00 Ø7.0 Ø6.99 Ø6.50 Ø6.49 Ø6.00 Ø6.0 Ø5.99 Ø5.5x90° Ø5.50 Ø5.49 Ø5.00 Ø5.0 Ø2.35xØ0.35x30.0 Ø13.0 Ø12.5 Ø12.0 Ø11.5 Ø11.49 Ø11.00 Ø11.0 Ø10.99 Ø10.50 Ø10.5 Ø10.49 Ø10.00 Ø10.0 Ø1.2 Ø-Querbohrung Ø-Hauptbohrung Ø-Bereich Ø Änderungen | zäher zähen zwischen zwei zusetzen. zusammen. zurück. zur zum zu zeugtypen zerspanbaren zeigt. zeigen z.B. x wärts www.heule.comdeservice www.heule.comdekontakt- www.heule.comdebohr-kombi- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird. wird wir wieder wie werkzeugvex werden. werden! werden wer- weite wechselbare wechselbar. vorwärts- vorwärts vorsichtig vorschub vorrichtung vorgesehenen vorderen vordere vorbehalten: voran vor- vor von vom vollständig voll- verändert verwendet vertriebsorganisation versehen. verschie- verhindert vergütet verfügbar. vereint verbunden. verbessert unterteilt unteren unter unten unserem unebenen undoder und um tungen tigte tiert tiefen tiefe theoretisch telschliff tabellen stärker ständig stumpfen stellung stellt stehenden stehendem stark standardmässig sprechend speziell sowie soweit sorgt somit sollte soll solange sogenannten so sind siehe sichtbar sichergestellt sich setzt ser sen selbstzentrierenden sein2. sehr schärft schwer schub schrägen schraubte schnelle schneidet schneidendes schneidende schneidend schnappt. schlüssel schliffene schlecht schaden. sauber rückwärts rück- rungen rung. richtung respektive reinigen. reicht rehmoment reduzierte reduziert reduzieren1. reduzieren. reduzieren rationalisiert radial prüfen positioniert. positionieren. piralbohrer- optimalen ohrungs- ohne oder o nötige nötig. nur nicht neue nehmen neabfluss. ne nachzuschärfen. nachschleifen nachgeschärft nachge- nach möglichen mögliche möglich. möglich muss mon- moment mm. mm) mm mittig mit mindestens min. mehr maximal max. materialspezifischen materialabhängiger martensitisch lösen. lenswert. leisten leichteren leichten legung legierter langspanenden langspanend langsamen lange können kurzspanend kurzer kurz kraft konvexen konvexe konkaven kommt kombinierte kombiniert kleine keinen keine kein kann. kann jedoch je ist. ist integrierten ins innere inklusive in im härter hohe hne hinzufügen hindurch hergestellt. her heisst hat harter h6 guten gute grösser grundsätzlich grundkörper grosser grosse gleichzeitig gewünschte gewünscht gewährleistet gewähr- gewählte gewechselt geschnitten geprüft geometrisch geometrie genügend generell geliefert. gehalten. geglüht geführt. gefordert. gefederten gefederte gefahren gebrochen. gebracht. ge- garantiert. garantiert ganzen ganz gang. gang für fährt frei fragen folgt folgenden finiert. finden fest fertig ferritisch fenheit fast fasen. fahren. fahren! fahren extrem externer etwas etwa etc.) es erzeugt erstellt. erstellen erst ersichtlich. erreicht erreichbarer erreichbare erledigt erkzeug erhöhten erhöhte erhöht erhöhen erhältlich. erhältlich erfor- er- entwickelte entsprechen entnommen enthalten. ent- empfiehlt empfehlen empfeh- einzusetzen. einsätze einsatzbereit. einsatz eingestellt eingesetzt eingefahren einge- einfaches einfache einfach eines einer einen einem eine ein. ein- ein eignet ebenen durchs durchgebohrt durchfahren durch drücken. drücken dreher diversen direkt dieser diesen diesem diese die- die desto des derung derseite derlich. derkräfte derkraft derdruck der dene den. den dem definierte definiert. definiert de- dass das darf dardmesser. dafür d) d chrauben- chlüssel- ca. bzw. bung bringt bringen bolzen bohrspitze bitte bis bildung bietet bieten bewährten beweglich betreffenden bestimmte bestimmt. bestellt besonders beschädigt. beschichtetem berichte?t=100 bereich benötigte benö- bensdauer beitsvorschub beim beiden bei bedienungsanleitungvex bedeutet bearbeiteten beachten! beachten be. baren bar. auswechselbarer auswechselbare auswechselbar auswechsel- austenitisch austauschen. austauschen aussermittigen ausklappt. ausgebildete ausfahren aus- aus aufschrauben. aufgrund aufgeführten aufgeführt aufge- auf. auf- auf auch arbeiten anziehen. anwendungsspezifischen ansetzen. angezogen. angepasste angepasst angefast. anderer andere an. an am als allen alle alausführung achten abweichen! abhängig ab Zylinderschaft Zwischengrössen Zurückfahren Zur Zugfestigkeit Zerlegen Zentrierdurchmes- X2 X1 X Wählen Wunsch Wirtschaftlichkeit. Wirtschaftlichkeit Wirtschaftliches Wir Wie Whistle-Notch-Schaft Whistle Werkzeugwechsel. Werkzeugtyps Werkzeugtyp Werkzeugtabelle Werkzeuggrössen Werkzeuggrösse Werkzeuge Werkzeugbruchgefahr! Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Ø Werkzeug-Typ Werkzeug-Grösse Werkzeug- Werkzeug Werkstückes Werkstücke Werkstückbeschaf- Werkstückaufspannung Werkstück Werkstoffen Werkstoffe Werkstoff: Werkstoff Werk- Wenn Wenden Weldon Wechselbohreinsatz Web Wahl WERKZEUG WARNHINWEIS W Vorzüge Vorschubgeschwindigkeit Vorschub Vor- Von Volumenstrom Vibrationen Vertriebspartner Verschmutzung Verschlissener Verletzen VEX1 VEX-Werkzeuge VEX-Spiralbohrers. VEX-Spiralbohrereinsatz VEX-Spiralbohrer VEX-Schnittgeometrie VEX-Kombi VEX-Bohrspitzen VEX-Bohrspitze VEX- VEX V1.6 Unlegierter Universalmesser Unebenheiten Umdrehungen Um Uhrzeigersinn Typ Titan). Titan) Titan Theoretisch Teilen Technische Tabellen T Stillstand Steuernute Steuerbolzen Steuer- Stelle Standard-Spannsystem Standard-Artikel Standard Stan- Stahllegierungen Stahlguss Stahl Stabilität Spänetransport Spänestau Späne Spä- Spitzenwinkel: Spitzenausbruch Spiralbohrspitzen Spiralbohrers Spiralbohrer-Einsätze Spiralbohrer- Spiralbohrer Spiralbohreinsatzes. Spiralbohreinsatz Spindelstopp Spindel Spezi- Spanwinkel Spannsysteme Spannsystem Spankammer Spanbildung. Spaltfreies Spalte Sortimentsübersicht Sonderlegierungen Sobald Sie Sicherheitsabstand Sicherheit Serien Serie Seiten Seite Schwankende Schräger Schritten Schnittwerte. Schnittwerte). Schnittwerte Schnittstelle Schnittgeschwindigkeit Schnittgeschw. Schnittdaten1 Schnittdaten Schnitt Schneidstoff Schneidleistung Schneidkante Schneidenausbruch Schneide Schmiede- Schlüsselweite Schlüssel- Schlüssel SW SNAP5-Serie. SNAP5-Messer SNAP5 SNAP-Systems SNAP-Messers SNAP-Messer SNAP-Fastechnologie SNAP-Fasmesser SNAP-Entgratsystem. SNAP- SNAP SK SH S Rüst- Rückwärtsfasen Rückwärtsfase. Rückwärtsfase Rundlauf Rostfreier Richtwerte. Richtwerte! Richtung Reinigen Reduktion Querschneidenverschleiss Querbohrung Querboh- Qualitität Q Prüfung Prüfen Prozesszeiten Programmierhinweise Programmierbeispiel Produktvideo Produktauswahlseiten Produktauswahl Produkt. Pos. Parametern: Paketen. P-S-E2-0950-1A P-11- Originalschliff Operationen Ohne Oberflächenqualität Oberfläche O Nur Nummer Notch Niedrig Nicht-Standard-Messern Nicht Nebenzeiten Ncm Nachschärfvor- Nachschärfen Nachschärf- Nachschleifen Nach Möglichkeit Montage Mit Messing Messerwechsel Messertyp Messers Messernute. Messerle- Messerkraft Messerkopf Messergeometrien Messerfenster Messer-Rücken Messer- Messer Messe Max. Masstabelle Maschine Mal M8*0.75 M6*0.75 M5*0.5 M4*0.5 M3x5.0 M3*0.35 M3 Lösung: Litermin. Lieferzeit Lieferumfang Lichtspaltes. Lichtspalt Lagerhaltung Lager LX LN L2 L1 L Kühlung Kühlmittelzufuhr Kühlmitteldruck Kühlmittel Kurze Kupferlegierungen Kugelgraphitguss Kraftübertragung Korrektur Kontakt Kegelman- Kapitel Kante Justierschraube Jedes Je Innerhalb Innenkühlung. Innenkühlung Informationen Inconel Im Ihrer IK Härte Hohe Hochleistungsspiralbohrer Hochleistungsschnitt- Hochleistungsbohrer Hochleistungs-Spiral- Hoch Hilfsmittel Hilfe Hierfür Hauptschneidenverschleiss Hartmetallspitze Hartmetall-Fasmes- Hartmetall Handling. Hand HM-Bohrspitze HINWEIS HEULE-Ansprechperson HEULE HB Gussnaht: Gusslegierungen Gund Gründe Grundkörper. Grundkörper Grund Grauguss Gratkante Gratbildung Grat- Gleitpartie Gewindestift Gewindegrösse Gewinde Geometrien Genauigkeit Gegenstand Gegen-Uhrzeigersinn Gegen-Uhrzeigerrichtung Gabelschüssel Gabelschlüssel Gabel- GS-Messer GS-Geometrie GH-V-V-0056 GH-V-V-0055 GH-V-V-0054 GH-V-V-0053 GH-V-V-0052 GH-Q-O-4082 GH-Q-O-4081 GH-Q-O-4080 GH-Q-O-4079 GH-Q-O-4078 GH-Q-O-4077 GH-Q-O-4076 GH-Q-O-4075 GH-Q-O-4074 GH-Q-O-4073 GH-Q-O-4072-HB). GH-Q-O-4072 GH-Q-O-4062 GH-Q-O-4061 GH-Q-O-4060 GH-Q-O-4059 GH-Q-O-4058 GH-Q-O-4057 GH-Q-O-4056 GH-Q-O-4055-HB GH-Q-O-4055 GH-Q-O-4054 GH-Q-O-4053 GH-Q-O-4052 GH-Q-O-4051 GH-Q-O-4050-HB). GH-Q-O-4050 GH-Q-O-4032 GH-Q-O-4031 GH-Q-O-4030 GH-Q-O-4029 GH-Q-O-4028 GH-Q-O-4027 GH-Q-O-4026 GH-Q-O-4025 GH-Q-O-4024 GH-Q-O-4023 GH-Q-O-4022-HB). GH-Q-O-4022 GH-Q-O-4012 GH-Q-O-4011 GH-Q-O-4010 GH-Q-O-4009 GH-Q-O-4008 GH-Q-O-4007 GH-Q-O-4006 GH-Q-O-4005 GH-Q-O-4004 GH-Q-O-4003 GH-Q-O-4002 GH-Q-O-4001 GH-Q-O-4000-HB). GH-Q-O-4000 GH-Q-M-31419 GH-Q-M-31418 GH-Q-M-31417 GH-Q-M-31416 GH-Q-M-31415 GH-Q-M-31414 GH-Q-M-31413 GH-Q-M-31412 GH-Q-M-31411 GH-Q-M-31410 GH-Q-M-31409 GH-Q-M-31408 GH-Q-M-31407 GH-Q-M-31406 GH-Q-M-31405 GH-Q-M-31404 GH-Q-M-31219 GH-Q-M-31218 GH-Q-M-31217 GH-Q-M-31216 GH-Q-M-31215 GH-Q-M-31214 GH-Q-M-31213 GH-Q-M-31212 GH-Q-M-31211 GH-Q-M-31210 GH-Q-M-31209 GH-Q-M-31208 GH-Q-M-31207 GH-Q-M-31206 GH-Q-M-31205 GH-Q-M-31204 GH-Q-M-30419 GH-Q-M-30418 GH-Q-M-30417 GH-Q-M-30416 GH-Q-M-30415 GH-Q-M-30414 GH-Q-M-30413 GH-Q-M-30412 GH-Q-M-30411 GH-Q-M-30410 GH-Q-M-30409 GH-Q-M-30408 GH-Q-M-30407 GH-Q-M-30406 GH-Q-M-30405 GH-Q-M-30404 GH-Q-M-30219* GH-Q-M-30218* GH-Q-M-30217* GH-Q-M-30216* GH-Q-M-30215* GH-Q-M-30214* GH-Q-M-30213* GH-Q-M-30212* GH-Q-M-30211* GH-Q-M-30210* GH-Q-M-30209* GH-Q-M-30208* GH-Q-M-30207* GH-Q-M-30206* GH-Q-M-30205* GH-Q-M-30204* GH-Q-G-4082 GH-Q-G-4081 GH-Q-G-4080 GH-Q-G-4079 GH-Q-G-4078 GH-Q-G-4077 GH-Q-G-4076 GH-Q-G-4075 GH-Q-G-4074 GH-Q-G-4073 GH-Q-G-4072 GH-Q-G-4062 GH-Q-G-4061 GH-Q-G-4060 GH-Q-G-4059 GH-Q-G-4058 GH-Q-G-4057 GH-Q-G-4056 GH-Q-G-4055 GH-Q-G-4054 GH-Q-G-4053 GH-Q-G-4052 GH-Q-G-4051 GH-Q-G-4050 GH-Q-G-4032 GH-Q-G-4031 GH-Q-G-4030 GH-Q-G-4029 GH-Q-G-4028 GH-Q-G-4027 GH-Q-G-4026 GH-Q-G-4025 GH-Q-G-4024 GH-Q-G-4023 GH-Q-G-4022 GH-Q-G-4012 GH-Q-G-4011 GH-Q-G-4010 GH-Q-G-4009 GH-Q-G-4008 GH-Q-G-4007 GH-Q-G-4006 GH-Q-G-4005 GH-Q-G-4004 GH-Q-G-4003 GH-Q-G-4002 GH-Q-G-4001 GH-Q-G-4000 GH-Q-E-0052 GH-Q-E-0048 GH-Q-E-0043 GH-Q-E-0039 GH-Q-E-0008 GH-H-S-2402 GH-H-S-2401 GH-H-S-2336 GH-H-S-2335 GH-H-S-2334 GH-H-S-2333 GH-H-S-2332 GH-H-S-2331 GH-H-S-2303 GH-H-S-2302 GH-H-S-2301 GH-H-S-2101 GH-H-S-0127 GH-H-F-0041). GH-H-F-0019 GH Für Führungsphasenverschleiss Funktionsprinzip Freiwinkel: Freiflächenverschleiss Freifläche Flächen1. Flächen. Festziehen Federn Federkraft Feder- Feder Fe- Faswinkel Faswerkzeug Fassystem. Fasstärke Fasmesser Fasgrösse Fasengrösse. Fasengrösse Fasen Fase. Fase Fasarbeiten. Fas-Ø1 Fas-Ø Fas-Technologie Fas-Durchmesser FAQ F Eventuell Es Ersatzteile Erläuterungen Erläuterung Entgratung Entgratmesser Entgraten Entgrat- Ende Empfohlene Einstellungen Einstellen Einstelldetails Einschraubtiefe Einsatz. Einsatz Einführung Einfluss Einfach Eine Ein Eilvorschub Eilvor- Eilgang Eil- Eigenschaften E Durchmesser Durchbohren Durch- Durch Druckfeder Drehung Drehrichtungsänderung). Drehrichtungsänderung Drehrichtungsän- Drehmomentschlüssel1 Drehmomentschlüssel Drehmoment- Drehmoment Dreh- Distanzstift Dimensionen Diese Dies Die Der Demontage Daten Das Darauf Danach Damit DIN913 D: D C Bronze Bohrzyklus Bohrungskanten Bohrungskante Bohrungsbereich Bohrungsaustritt. Bohrungsaustritt Bohrungs- Bohrungen Bohrung. Bohrung Bohrtiefen Bohrtiefe Bohrspitzen Bohrspitze Bohroperation. Bohrleistung Bohrer Bohren Bohrdurchmesser Bohraufga- Bohr-Ø: Bohr-Ø Bohr-Technologie. Bohr- Boh- Bitte Bestellbeispiel: Beschreibung Beschrei- Beschichtungen Beschichtung. Beschichtung Beschich- Bereichs Beispiel: Beim Bei Bedingung. Bedienungsanleitung Bearbeitung Bearbei- Bandbreite BESTELLHINWEIS B-B B Auswechselbarkeit Auswahl Austritt Ausspitzung: Ausgangsstellung Ausgangs- Aus- Aus Aufteilung Aufspannung Aufnahme Aufeinanderspannen Aufbauschneide Auf Auch Artikelnummersystem Artikel-Nummer Artikel-Nr.: Artikel-Nr. Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitsvor- Arbeitsgang. Arbeitsgang Arbeits- Ar- Anwendungsberichte Anwendungsbereich Anwendungen Anwendung Anschraubstelle Anschlagflächen Angaben Anfrageformular Anfrage. Anfrage Anforderungen Andere Anbohren An Aluminium-Legierungen Aluminium-Legie- Alternative Als Alle Al-Knet- Adaptionsflächen Adaption Abhilfe AG A: A = 9999 98.7 97.4 96.7 96.4 95.1 93.3 93.1 91.9 90° 900 90.9 90.8 90-240 90-180 90-160 90-110 90 9.9 9.6 9.50-9.99 9.50 9.5 9.4 9.1 9.00-9.49 9.0 8° 89.5 89.0 88.3 87.0 86.5 850-1100 850-1000 850 85.3 83.8 82.9 82.7 82.4 81.8 81.4 800 80-130 80% 8.9 8.6 8.50-8.99 8.50 8.5 8.49 8.4 8.3 8.1 8.00-8.49 8.00 8.0 8 78.9 77.7 77.5 77.3 76.5 76.0 75.3 75.0 74.8 74.3 73.3 72.4 71.6 71 700 70.6 70.5 70.3 70-120 70-110 70% 7.99 7.9 7.50-7.99 7.5 7.4 7.00-7.49 7.00 7.0 7 6° 68.0 67.8 66.2 66.0 650-900 650 65.8 65.5 600 60.5 60.3 60-90 60-100 60%1. 6.99 6.9 6.8 6.50-6.99 6.5 6.4 6.00-6.49 6.00 6.0 6 5° 56.0 55.8 55.4 51 500-850 500-700 500 50.0 50-90 50- 50% 5.99 5.9 5.8 5.51 5.50-5.99 5.50 5.5 5.49 5.4 5.01 5.00-5.49 5.00 5.0 5 49.0 47.7 46.4 450-650 450 45.5 45.0 4444 44.2 43.7 42.9 42.5 42.4 41.6 41.5 41.2 400 40.7 40.2 40.0 40-70 40-60 4.9 4.8 4.0 4 39.9 39.4 38.9 38.6 38.1 37.6 37.4 37.2 37.0 36.6 36.2 36.0 350 35.9 35.7 35.6 35.4 35-50 34.9 34.8 34.7 34.2 33.9 33.8 33.6 33.2 33.1 320 32.9 32.6 32.2 32.1 31.9 31.7 31.5 31.3 31.2 31.1 300-800 300 30.9 30.7 30.4 30.3 30.2 30.1 30-50 30-40 3 2° 2xd. 2xd-Bohrspitze 2xd 2xD 29.9 29.6 29.5 29.4 29.1 28.9 28.4 28.3 28.2 28.1 270 27.9 27.7 27.6 27.4 27.3 27.1 26.9 26.8 26.7 26.6 26.4 26.3 26.1 250-320 250-300 250 25.6 25.4 25.1 240 24.7 24.6 24.5 24.4 24.1 24.0 239 238. 238 237. 237 236. 236). 236 235 234 233 232 231 230 23.8 23.7 23.6 23.3 23.0 229 228 227 226). 226 225 224 223 222 221 220 22.9 22.8 22.7 22.6 22.4 22.0 219 218 217 216 215 212 21.9 21.6 21.4 21.0 200 20.7 20.6 20.5 20.0 20-50 20-30 20-25 20 2.20 2.2 2.10 2.1 2.0 2) 2 1xd 190-270 190 19.9 19.8 19.6 19.1 19.0 18.9 18.8 18.6 18.4 18.0 170 17.9 17.8 17.4 17.2 17.0 16.9 16.7 16.2 16.1 16.0 150-250 150-200 150 15.6 15.2 15.0 15-30 140° 140-200 14.7 14.4 14.1 14.0 130-190 130 13.6 13.1 13.0 1200 120.5 120-250 12.7 12.6 12.5 12.1 12.0 12 118.5 115.1 113.4 113.2 1100 11.9 11.7 11.6 11.50 11.5 11.49 11.1 11.00-11.49 11.0 11 109.2 106.7 1000 100-130 100% 10.9 10.6 10.50-10.99 10.50 10.5 10.49 10.4 10.3 10.2 10.00-10.49 10.0 10-20 1.90 1.9 1.85 1.8 1.75 1.7 1.65 1.6 1.55 1.5 1.45 1.4 1.35 1.30 1.3 1.20 1.2 1.10 1.1 1.00 1.0 1-2 1) 1 0950 05.2021 0.6 0.5 0.25-0.35 0.20-0.35 0.20-0.30 0.1mm 0.15-0.30 0.15-0.25 0.12-0.20 0.12-0.15 0.1-0.3 0.1-0.2 0.1-0.15 0.1 0.08-0.12 0.06-0.10 0.05-0.15 0.02-0.15 0.02-0.1 -HE -HB - + * () (zäher (zirka) (z.B. (siehe (mmin) (mmU) (kei- (ab (Titan (T) (SNAP5: (SNAP-System) (Rattern) (Nmm2) (Messerlänge) (Inconel (Die (Bestellbeispiel: (Aluminium). (2) (1) (1 (-HE) (-HB)
08 - X-BORES - HEULE
über Überhöhungen Öllochbohrungen. Öllochbohrung Änderungen | zum zu- zu zende z.B. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeanwendungs www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird wir winkel. wie werden wenden welche waren. vorbehalten: vor von vom vertriebsorganisation verschiedenen unvorstellbar unterschiedlichen unserer universelle unebene und stoppen sowohl sich sehr scharfkantige sammen radiusförmig prozesssicher. ohne oder noch nimmt nierten neue nah müssen. münden mit men. mehrere kzeug kundenoptimierte kreuzende kreu- konturen komplexe klassischen keiten ist ineinander indirekt in im hohe heutigen hat halb genutzt. für fährt fliessende flachen es ermöglicht entwickeln entgratet entgratende einigen einem eine ein eignet ebene durch dungen dringt die der den dem defi- das bohrungen bohrung bis berichte?t=118 bei befreit bedingt bearbeitet. bearbeitet auf auch arbeiten an. an als absolut abschir- X-BORES Winkeln Werkzeug Werkstück Web WERKZEUG Verzahnungen Vertriebspartner V1.6 Tool) Technische Systeme Stör- Stufen Spindel Sich Schräge Schneiden SNAP-X-System Resultat Querbohrungswerkzeug Querbohrungen. Querbohrungen Querbohrung Quer- Prozesssicherheit. Neben Mit Mehrere Maschinenfähig- Lösungsansatz Lösungen. Lösung Konturen Kontakt Jahren Informationen In Herausforderung Hauptbohrung Haupt- Hand. HEULE Gratwurzel Grat Funktionsprinzipien Flächen Es Entwicklungsarbeit Entgratwer- Entgratung Entgraten Engratung Eindringwinkeln. Eindring- Effizienz-Meister Durchmesserverhältnis Durchmessern. Durchmessern Durchdringungswerkzeug Durchdringungsbohrungen Durchdringung Diese Des- Der Deburring Das COFA-X-System COFA CBD Bore Bohrungsverschneidung Bohrungsverschnei- Bohrungskanten Bohrungsentgratwerkzeug Bohrungen; Bohrungen Bohrung Bezug Bearbeitung Basis Auf Arbeitsgang Anwendungssituation Anwendungsberichte Angriffsfläche-kante Anfrageformular Alle Achsversatz AG 4 243 242 240 1:1. 1:1 05.2021 (Cross
09 - COFA-X - HEULE
■ Überhöhungen Ø5.0 Änderungen | zwingend zwei zuverlässige zuverlässig zurück. zum zu zeugecofa-x zesskosten. zeichnet x wählen. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeentgratwerk- www.heule.comdeanwendungs- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wird wie werden welches welche weisen vorgespanntes vorgespannte vordere vorbehalten: vor- vor von vom vollumfänglich vollständigen vollständige verursachen. vertriebsorganisation verlustsicher verfügbar unterschiedlich. unten uns unebenen und um tung ten tallmesser startet spindelorientiert spezifisch sowie sorgt sind sie sich selbst seine sehr schinenanforderungen sauber rückwärts rung. ren relevant. rekt reduziert ragt. pro per onen ohne oder nur nung nun notwendig. notwendig nicht neuen nem nahezu nach möglich. muss mm. mit messern mechanische mechanisch massiv machen können kreuzenden kreuzende kombinieren kante kann. jeden ist inner- innenlie- inkl. indi- in immer im identischen hängt hinter heutigen heute hat halb grosser grosse greift gratung gratfrei. gleichzeitig gleichem gesteuerte gespannt. genden gelegt. gehalten. gegeben. für führt freigestellte freigestellt. fahren fah- fachen exzentrisch es erste erneut ermöglicht. erhöht erfolgt entweder entsprechend entgratende entfernt. entfernen einzige einsetzbar. einklappen einge- einfahren. einfache einer einen einem ein- ein ei- ebenfalls durchmesser durch dieser diesem die detaillierte des der den dem definierte das danach). da d.h. bruch bis beweist berichte?t=117 benötigte beitung befreit bearbeitet. bearbeiten barkeitsprüfung auszuschwenken. austauschbare aussermittig ausgelegt ausführen. aus- aus auf. auf arbeitung anfahren. anfahren andere) abschirmen. ab Zykluszeit Zurück X-BORES Wir Wert Werkzeugsystem Werkzeugaufbau Werkzeug Werkstoff Web WERKZEUG Vorwärts-Be- Vorwärts- Vorspannstift Vorspan- Von Vertriebspartner Verschneidungsform Verschneidung Verhältnis Vergleich V1.6 Toleranz Technologie Technische T-Stücks Störkonturen Standard- Spreizstifte Spreizstift Spindelstopp Spindel Spezialgeometrien Sie Sich Serie Sekundärgrat Schneidprozess Schaft STEP-Zeichnung Rückwärtsbear- Rückwärts- Richtung Querbohrungen Querbohrung Querbohr-Ø Querboh- Prozesssicherheit Programmierung Produktvideo Produktionsvolumen Pro- Offsetwert Offset Nutze NC-Betrieb NC-Bearbeitung Mitte) Mit Messerwechsel Messerposition Messer-Spreizstift Messer Mehrfachnutzung Maschinenfähigkei- Maschine Mach- Ma- Lösungsfindungskompetenz. Lösung Kreuzbohrungen Kontakt Kanten- Kante Jahr Informationen Ineinanderfliessende In Im Ihrer Ihre Herausforderung Hauptbohrung Hauptbohr-Ø Hartme- HEULE Grundkörper Grundkör- Grund Grat Für Funktionsweise Funktionsprinzip Funktion Freistellung Feder Exzentrizität Entgratwerkzeug Entgratung Entgra- Ent- Einzig Eine EIN. Durchmesser Durchdringungswinkel Durch- Distanz Diese Die Der Das Dabei COFA-X-Werkzeuge COFA-X-System. COFA-X COFA-System Bohrungsverhältnis Bohrungskanten Bohrungskante Bohrungskan- Bohrungsdurchmesser Bohrungs- Bohrungen Bohrung Bohrtiefe Bohr- Bild: Bild Bezug Besondere Bearbeitungsrichtung Bearbeitung Ausgangsposition Aufbau Arbeitsvorschub Applikati- Anwendungssituationen Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsfeld Anwendungsfall Anwendungsbeschreibung Anwendungsberichte Anwendung: Angaben Anfrageformular Anforderungen Achsversatz. Ablauf AG 6: 5: 5 4: 4 3: 3 2: 247 246 245 244 2). 2 1:1. 1:1 1: 1 05.2021 0 (aus (Oben (NC (Bild
10 - SNAP-X - HEULE
■ über äusserst Überlange Änderungen | zusätzli- zur zu- zeichnet währten während www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wirkende wird. wird wiederholen. wieder werden. werden wenigen welcher welche weiter waren. vorwärts vorschub vorgängig vorbehalten: voraus. vor von vom vertriebsorganisation verschiedenen verletzt verhindert unterschiedlichen unter undoder und unabhängig tung trisch tet stösst stoppen stehenden spezifische speziell spez. sowie so sicherzustel- sich setzen schnellen schalten sauberes rungen rung rechtslaufend rechts- rampenförmige radial prüfen prozesssicher pro prioritären positioniert. partie ohne oder nächsten nur noch- nieder- nicht nem nah nach münden mm mit mente mehrteilig manuelles mals linkslaufender letzten letzte len lange kurz kreuzenden kreuzende konzipiert konvexe kontrolliert kontinuierlich kompletten keinen ist inkl. in im i.d.R. hohen hoch herauszuarbeiten hat grosszügige greift grat gleichzeitig glei- geändert gewünschte geschnittenes geschliffene geome- gen. gelagerte gehalten. gedrückt gang für führt fährt freigestellt fase fahren. erste erhöht erfolgt entwickeln entgratet. entgratet entgrated enger einmündenden einführen. einfachen einfa- einer einen einem eine ein. ein ei- dürfen durchfahrenbearbeiten. durch. durch dringt drehrichtungsänderung drehender diese die des der den dem del dass das dabei ches chen bringt. bohrungsrichtung bohrung bis beweglich benötigte beim beiden begrenzt beaufschlagt bearbeitet. bearbeitet be- basiert barkeitsprüfung ausser ausreichende ausgelegte ausgeführt ausgebildete ausgebildet. aus. aus auf auch arbeitet angepasste anfahren. andere an am als alle aktiviert Zykluszeit Zusammenarbeit Zurückfahren Zerspanung Zeit X-BORES Während Winkeln Werkzeugschneide Werkzeugs Werkzeuge Werkzeugaufbau WerkzeugMesser Werkzeug. Werkzeug-Grundkörper Werkzeug Werkstück Werkstoff Web WERKZEUG Vorwärts- Vorgang Von Vertriebspartner Verschneidungskante. Verlassen V1.6 Umständen Um Transferstrasse. Toleranz Technische Störkonturen Steuerkante Steuerbolzen Spindelstopp Spindeldrehrichtung Spindel- Spindel Spin- Sonderwerkzeug Sie Sich Sekunden. Schälschnitt Schraube Schneidrich- Schneidkante Schneide) Schneide Scharfkantigkeit) Schaftlänge) Schaftdurchmesser STEP-Zeichnung SNAP-X SNAP-System. Rückwärtsschneiden Rückwärtsbewegung Rest- Reichweite Rechtslauf Rampe Radius Querbohrungen. Querbohrungen Querbohrung. Querbohrung Querbohrun- Querbohr-Ø Querboh- Quer- Prozesssicher Produktionsvolumen Nutzlänge Nachdem Nach Modell) Mit Messerwechsel Messers Messer Mehrere Maschinen- Maschine Machbarkeit Mach- Länge Losgrössen Linkslauf Lage Kühlung) Kunden Kreisseg- Kontakt Konstellation Komponenten Jahr Informationen In Im Ihrer Herausfahren Hauptbohrungsaustritt Hauptbohrung. Hauptbohrung Hauptbohr-Ø Hauptboh- Haupt- Hand HEULE-Ingenieure HEULE Grösse Grundkörper Grossserienfertigung Grat Gleit- Getriebe Geforderte Führung Funktionsprinzip Funktion Form. Federdruck Entgratung Entgratresultat Entgratqualität Entgraten Entgratarbeit Einlauf- Eilgang Durchmessern Durchgang Durchdringungslösung Durchdringungsbohrungen Durchdringung Durch- Durch Druck Drehzahl Dieses Die Der Das CNC-Betrieb Bohrungen Bohrung Bohr-Ø Bild Besondere Beispiel Beim Bearbeitung Ausspa- Ausgangsposition Aufspannsituation) Aufbau Arbeitsweise Arbeitsvorschub Arbeitstempo Arbeitsdrehzahl Arbeitsablauf Arbeits- Anwendungssituationen Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsgebiete Anwendung: Anwendung Antriebswellen Anschliessend Angaben Anfrageformular Anforderungen Als AG 6-Hartmetall-Messer 6 5-Steuerbolzen 5 4: 4-Druckfe- 4 3: 3-Grundkörper 3 2: 251 250 249 248 2-Distanzstift 2 1:1 1: 1-Gewindestift 1 05.2021 0.5 - (z.B. (ggf. (Zeichnung (Vorschubrichtung) (Querbohrung (NC
11 - CBD - HEULE
überfährt über Üblicherweise Ø5.0 Ø10.0 Ölbohrungen Änderungen | zwei zurückgestellt. zurück. zu zerpanend zeichnet während wählen. www.heule.comdekontakt- www.heule.comdeAnfrageformular www.heule.com wobei wird wiederholt. wiederholt wieder werden wenn wenigen wendung vorgespannt. vorbehalten: vor- vor von vom vollständigen vollständige vertriebsorganisation verschiedene verlustsicher verhindert und umfang um tung tiges ter tenbruch tauscht. stossen stellt sowie sorgt so sind sich sehr segmentweise schwer schwenken. schonen schneidung schliessen rückwärts respektive rein reichen pro oszillierende oder nötige nur neues neuen nen mm. mm mitsamt mit min mechanisch max. lösbare line legt. lange kleinem keine kante jeden ist. ist inkl. in im ihre hinweg hierfür heutigen heute hat gründliche greift gratfrei. gilt. gibt gesetzt generiert gehalten. ge- ganze für führt fährt fläche flachem es erreicht erreichen erlaubt erfolgt er- entwickelt. entsprechend entgratet. entgratet entgratenden entgratende entgraten entfernt. entfernt entfernen einzigar- einsetzbar. einfährt. einfachen einer einen eine ein. ein ei- durch dreht drehende diesem diese dient die des dere der den dem definierten definierte dass das dafür d.h. bohrung bis bietet bestimmt bestehenden benötigte bearbeitet. barkeitsprüfung automatischen auszu- austauschbar. ausge- aus. aufgrund auf. auf anzupassen. an als allem Zykluszeit Ziel X-BORES Winkel Werkzeugwechsel. Werkzeugmaschine Werkzeugaufbau Werkzeug Werkstoff Web WERKZEUG Vorteil Vorschubrichtung. Vorschubrichtung Vorschubbewegung Vorschub Vorgang Von Vertriebspartner Verschneidungskontur Verschneidungsform Verhältnis Ver- V1.6 Umin. Umin Um Toleranz Technische Systeme Steuergehäuse Steuerfläche Steuer- Standardkomponenten Spreizstifte Spreizstift Spindeldrehzahl Spannut Sie Segment Schneidprozess Schneiden Schneide Schneidbewegung STEP-Zeichnung Rückhub Rotationsachse Querbohrung Querbohr-Ø Quer- Punkt Produktionsvolumen Position Neuentwicklung Neu NC-Drehmomentstütze Mit Methode Messerwechsel Messerfunktion Messer-Schnittkante Messer Maschine Mach- Lücke Lösung Längsachse Konzept Kontakt Kante. Kante Kan- Jahr Informationen Ihrer Hübes Hübe Hubhöhe Hubbewegung Hauptbohrung. Hauptbohr-Ø Haupt- Hartmetall-Messer Handgriffen HEULE Grundkörper Grenzen Gratwurzel Grat Gleiter Glei- Gauge Für Funktionsprinzip Federvorspannung Feder Fall Exzentrizität Entgratwerkzeugen Entgratwerkzeuge Entgratwerkzeug Entgratung Entgratmesser Entgra- Einzigartiges Einzig Eintrittswinkel Einfallswinkel Einfahrfläche Ein Durchmesser Durchfahren Durchdringungswinkel Drehmomentstütze Dieses Dieser Dies Die Der Deburring) Das Dadurch COFA). COFA CBD-Werkzeugs CBD) CBD Bore Bohrungsverschneidungen Bohrungsverschneidung Bohrungsoberfläche. Bohrungsdurchmesser Bohrungs- Bohrung.Vor Bohrung Bohrtiefe Bild: Besondere Beschädigung Beispiel: Beim Bei Bearbeitungsgeschwindigkeit Bearbeitung Bearbei- Ausgangsposition Ausgangslage Ausgangposition Aufgabe. Aufbau Arbeitsweise Arbeitsrichtung Arbeitsrich- Anwendung: Angaben Anfrageformular Anforderungen An- Als Abstand AG A 900 300.0 30 3 255 254 253 252 2 1:1 1800 10.0 10 1 05.2021 - (NCandere) (Methode (Cross